MAK

Volltext: Technischer Führer durch Wien, mit einem Plane der Stadt nebst Umgebung, einem Plane der Donauregulirung, einem Plane der Weltausstellung, einem geologischen Plane und 137 Holzschnitten

75 
wird aus England und Steiermark bezogen. Gegen 1300 Arbeiter, 
125 Pferdekräfte. Technischer Director: H. Zipp erling. Commer- 
cieller Leiter: W. Otto. 
Maschinenfabrik von C. Specker, III. Baumgasse 37, seit 
1865, erzeugt namentlich Turbinen, kleine Dampfmaschinen, Pumpen, 
Transmissionen, Aufzüge, Fleischwalzwerke, Appreturmaschinen, Petro 
leum-, Gasbeleuchtungs-Einrichtungen und Holzstoff- und Holzdeckel 
maschinen; letztere haben Export nach Schweden, Dänemark und 
Deutschland. Gegen 200 Arbeiter, 10 Pferdekräfte. 
Hauptwerkstätten der Südbahn, Favoriten, Laxenburger- 
strasse 2, besteht seit 1856; baut Personen- und Lastwagen und besorgt 
die Reparaturen sämmtlicher Eisenbahnbetriebsmittel und die Recon 
struction von Locomotiven. Jährlich gegen 350 neue Personen- und 
Lastwagen. Sie verwendet inländisches Material, arbeitet mit 900 bis 
1000 Arbeitern und 2 Dampfmaschinen mit 58 Pferdekräften. Sehens 
werth der Hofwagen, der Hofjagdwagen und Werkzeuge nach dem 
Systeme des Directors, z. B. Einrichtung zum Reinigen und Anstutzen 
der Feuerrohre, sowie die Beheizung der Eisenbahnwagen nach dem 
System J. G. Hardy für die Hofwagen. Director: J. Hardy, Inge 
nieur J. G. Hardy. 
Maschinenfabrik der S t a at s-E isenb ah n - Gesells c ha ft, 
hinter den Bahnhöfen der Süd- und Staatsbahn gelegen, besteht seit 
1840 und gehört zu den grössten der hiesigen Maschinenfabriken. 
Sie baut namentlich Locomotiven und Eisenbahnwagen, sowie Dampf 
maschinen, Locomobilen, Dampfhämmer, Turbinen, Ventilatoren, 
Dampfkessel u. s. w. 
Handschuh - Nähmaschinen fab rik von Vidäl & En gier, 
VI. Corneliusgasse 9, seit 1872. Export nach Deutschland. Gegen 
20 Arbeiter. Erste Fabrik für Handschuh-Nähmaschinen. 
Maschinenfabrik von Winzheim er & Pini, II. Marxer- 
gasse 20—22, seit 1859, Mühlen, Graupen- und Brauerei-Maschinen. 
Gegen 45 Arbeiter, 8 Pferdekräfte. Dirigent S. Pini, Constructeur 
B. Brodegher. 
B. Transportmittel. 
Eisenbahnwagen. Der Bedarf ist bedeutend, so dass 
trotz Erhöhung der inländischen Fabrikation Import stattfinden 
muss; der Export ist gering. Für Strassen wagen nahm der 
Export in den letzten Jahren schnell zu; auch der Bedarf 
Wiens war gross. Die Pferde-Eisenbahnwagen werden 
in heimischen Etablissements erzeugt. 
Maschinen- und Waggonbau-Actien- Gesellschaft in 
Simmering, erzeugte im Jahre 1871 1563 Eisenbahnwagen (vorige 
Seite). 
Waggons- und Tramway-Baugesellschaft in Hernals, 
erzeugt Eisenbahn-, Pferdebahn-, Omnibus- und überhaupt alle Arten 
Wagen, über 1000 Stück per Jahr, besteht seit dem Jahre 1869 und
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.