verarbeitet hauptsächlich inländisches Material, nur etwas belgisches
Facjoneisen und englische Räder. Die Fabrik exportirt Pferdebahn-
Wagen nach Deutschland, Waggons nach der Türkei und Russland,
beschäftigt bei 1000 Arbeiter und besitzt eine Dampfmaschine von
50 Pferdekraft, sowie drei Dampfhämmer von 5, 10 und 15 Ctr.
Director: Leop. Benze; technischer Leiter: Ingenieur Jäger.
Actien-Gesellsehaft'für Waggonsbau (vorm. J. Spiering).
Maschinenfabrik der Österreich Staats-Eisenbahn-
Gesellsehaft, erzeugte im Jahre 1871 539 Eisenbahnwagen. (S. oben.)
Luxuswagen werden erzeugt von L. M. Armbruster, J. Löh
ner & Comp, C. Marius, J. Rohrbacher (Ober-St. Veit) und
G. Ziegler & Söhne.
C. Werkzeuge.
In Werkzeugen erhöhte sich die Production und Anzahl
der Fabriken. Die Fabrikation von Gussstahlwerkzeugen zeigt
einen wesentlichen Fortschritt. Export nach Südrussland und
dem Oriente. Chirurgische Instrumente werden in vorzüglicher
Qualität erzeugt, haben aber keinen nermenswerthen Export.
Fr. Bayer, VII. Westbahnstrasse 37 (Weberkämme), J. B.
Bearzzi, IV. Heugasse 26 (Weberkämme), J. Berger, I. Bauern
markt 4 (Brodschneidemaschinen, Buttermaschinen, Fleischschneide
maschinen, Gefriermaschinen, Verkorkmaschinen, Wurststopfmaschi
nen etc.), F. Bihls, IV. Obstmarkt 1 (chirurgische Instrumente, Gar
tenwerkzeuge), F i n gerlo s & Valentin, I. Singerstrasse 23 (Schmir
gel-Werkzeuge), C. Firnholzer, V. Wehrgasse 18 (Werkzeuge),
F. X. Hartmann, V. Matzleinsdorferstrasse 56 (Schraubstöcke,
Schneidzeuge, Drahtzug-Maschinenbestandtheile), J. Hawel, VIII.
Florianigasse 39 (Werkzeuge), F. Kernreuter, Hernalser Ilaupt-
strasse 115 (Schneidewerkzeuge, Schraubenschneidmaschinen, Schraub
stöcke, Schraubenschlüssel, Drehbänke, Dreh Werkzeuge, Flaschenzüge,
Pumpen, Wasserzubringer, Spritzen, Feuerlöschgeräthe), E. Köck,
III. Hauptstrasse 18 (Gartenwerkzeuge), J. Leiter, IX. Mariannen
gasse 11 (chirurgische Instrumente), J. Marth, V. Griesgasse 14
(Farbenreib-, Holzspalt- und Verkorkmaschinen, Briefcopir- und Wein
pressen, Traubenwalzen, Haus- und landwirtschaftliche Geräthe),
F. Neuner, VII. Kaiserstrasse 48 (alle Gattungen Werkzeuge),
J. Pane k’s Sohn, VII. Schottenfeldgasse 50 (Gerberwerkzeuge),
J- G■ Petzolt & Sohn, VII. Burggasse 54 (Werkzeuge), Fr. Reh,
IV. Maierhofgasse 5 (Schneidemaschinen für Blech, Pappe, Papier,
Leder, Webstoff, Borsten, Tabak, Nudeln etc. und Schlittschuhe),
Fr. Richter, IV. Heumühlgasse 7 (Werkzeuge, Drehbänke, Bohr
maschinen, Pressen), L. Rohrböck & Söhne, Gumpendorfer-
strasse 135 (Stahl- und Galanteriewaaren), J. Sch aller, II. rothe
Sterngasse 15 (Blasebälge und Feldschmieden), Will. Schramm. VI.
Bürgerspitalgasse 6 (Jaquardstühle für Handweberei nach neuem
Systeme, Export nach ganz Deutschland, Italien, Russland und der
Türkei), C. und R. Thürriegel, IX. Schwarzspanierstrasse 5 (chirur
gische Instrumente), F. R. Vogl, IV. Hauptstrasse 27 (chirurgische
Bandagen), J. Weiss & Sohn, V. Margarethenstrasse 65 (Werkzeuge