77
für Holz und Eisen, für Buchdruckereien etc.)? C. Winter, VI.
Webgasse 27 (Weberkämme), A. Won d ratschek, VII. Siebenstern
gasse 41 (Litographiewalzen), Fr. Zeitler, VII. Halbgasse 25 (Späng-
ler- und Kupferschmiedwerkzeuge).'
D. Mathematische, physikalische und optische
Instrumente.
Die Fabrikation mathematischer Instrumente ist durch den
bedeutenden Bedarf der Eisenbahnen in starkem Aufschwünge
und auf hoher Stufe; Im- und Export gering. Grössere phy
sikalische Instrumente werden zum grösseren Theile aus Deutsch
land und Frankreich importirt. Die Fabrikation von elektr.
Telegraphen macht Fortschritte. Im vorigen Jahre entstand
die allgemeine Telegraphen-Baugesellschaft. Optische Appa
rate, wie Fernröhre, Mikroskope, Operngläser, werden meist
noch aus Frankreich bezogen, wo sie fabriksmässig erzeugt
werden.
Fr. Chartrouse, VII. Zollergasse 11 (Telegraphen), B. Egger,
IV. Paniglgasse 7 (Telegraphen, optische und mechanische Gegen
stände), Fr. Fleischmann & C., VI. Eszterhazygasse 12 (Optiker),
C. Fritsch, VI. Gumpendorferstrasse 31 (Optiker), Hammer & Vor-
sak, I. Burgring 3 (ehern., pharm. Apparate), W. J. Hauck, IV.
Kettenbrückengasse 20 (phys., ehern., optisch., meteorol. Instrumente,
Druckmaschinen, Compositeure, exportirt), J. F. Jaro, IV. Haupt
strasse 60 (electromagnetische Instrumente, Barometery Thermometer),
H. Kappeller, V. Kettenbrückengasse 9 (Thermometer, Barometer,
Alkoholometer, Aräometer etc.), Kraft E. & Sohn, Kärntnerstrasse 34,
(vorzüglich zu erwähnen und stets vorräthig : Theodoliten, Tachimeter,
Nivellir - Instrumente, Feldmess- und Flächenberechnungs - Apparate,
Pantographen, Markscheide-Instrumente, SchifFs-Compasse, Sextanten,
Spiegelkreise, Metermasse in Holz und Metall, Schublehren, Blechlehren,
Schraubenmasse, Dampf-Inductoren, Zeichnen-Instrumente, auch opti
sche Artikel vorzügl. Qualität; besteht seit 1824, liefert für die technisch.
Staatsbehörden und für viele Eisenbahnen, Bau-Unternehmungen etc.),
J. Leopolder, Director der allg. Telegraphen-Baugesellschaft, III. Erd
bergerstrasse 60 (electr. Telegraphen, Läutwerke), S. Markus, VI.Maria-
hilferstrasse 107 (Feldtelegraphen, electr. Minen-Apparate, magn. electr.
Inductoren, Haustelegraphen, electr. Licht-Apparate, Anti- und Panto
graphen), J. Kunz, IV. Schleifmühlgasse 12 (mechan. Spielwaaren,
Zauberapparate, physik. Apparate), Mayer & Wolf, I. Schotten
bastei 5 (Telegraphen, Haustelegraphen, electr Uhren, galv. Batterien,
Blitzableiter etc.), J. Perfier, III. Rochusgasse 6 (dsgl. und Schrift-
giesserinstrumente), Plössel & C., IV. Theresianumgasse 12 (Optiker),
M. J. Rohrbeck, I. Kärntnerstrasse 59 (ehern, pharmac., phys.,
opt. Apparate), A. Rupprecht, IV. Favoritenstrasse 8 (opt., phys.,
ehern, und mechan. Instrumente, besonders Waagen und Gewichte),
J. Schablass & Sohn, VII. Piaristengasse 22 (Präcisions-Instru-
mente, Maassstäbe, Sonnenuhren), O. Schäffler, VIII. Piaristen
gasse 17 (Telegraphen, galv. und elect. Apparate), Fr. Schönninger,