MAK

Volltext: Technischer Führer durch Wien, mit einem Plane der Stadt nebst Umgebung, einem Plane der Donauregulirung, einem Plane der Weltausstellung, einem geologischen Plane und 137 Holzschnitten

81 
und Chinasilberwaaren ist im Steigen begriffen. Ein grosses 
Messingwerk, das der Gebrüder Rosthorn, befindet sich in 
der Nähe Wiens, nämlich in Oed an der Südbahn. 
Kunst-Erzgiesserei: K. k. Kunst-Erzgiesserei von 
Röhlich und Pönninger (IV. Favoritenstrasse 3, Gusshaus), 
wurde im Jahre 1853 von Fernkorn in den Räumen der ehemaligen 
Kanonengiesserei eingerichtet und ging 1866 an die jetzige Firma 
über. Hauptsächlich beschäftigt sie sich mit dem Gusse grösserer 
plastischer Werke, von Monumenten, grösseren Decorations-Figuren etc. 
Sie ist in dieser Hinsicht das grösste Institut Oesterreichs. Sie 
besitzt ein Atelier für Plastik, grosses Lager von Statuen, Gruppen, 
Kandelabern, Treppengeländern etc. in Bronze, Messing, Zink und 
Eisen. Sie liefern auch Compactguss für Maschinenlager, Druck 
walzen etc. 
Zinkwaaren: A. M. Beschorner, erste österr. Metall-Leichen- 
Särge-Fabrik (VII. Dreihufeneisengasse 15), die grösste Särge-Fabrik 
Europas, welche jährlich über 10000 Centner Zink verbraucht. — C. D i e- 
ner & Comp., Zink-Ornamenten-und Blechwaaren-Fabrik (III. Gärt 
nerstrasse 19). — R. Geburth, Bau-Ornamenten-Fabrik und Spenglerei 
(VII. Kaiserstrasse 71).—A. Kitschelf/s Erben, Eisenmöbel-Fabrik 
und Metallgiesserei (VIII. Daungasse 1).— Fr. Manoschek, Haupt 
gesims- Ornamenten - Fabrik und Bauspenglerei (VI. Wallgasse 27). — 
Gebr. Schlerka, Zink-Ornamenten-Fabrik (III. Dietrichgasse 4).— 
V. Wenzl, Metallwaaren- und Bau-Ornamenten-Fabrik (III. Reiss- 
nerstrasse 3). — M. Winkler, Fabrikant plastischer Metallguss-Auf 
schriftstafeln (VI. Mariahilferstrasse 117). 
Bronzewaaren: F. L. A dier (VIII. Laudongasse 29).— Dzied* 
zinski & Hanusch (VIII Albertgasse 3). —J. GrüIlerney er (Otta 
kring, lange Gasse 61). — F. Hagemeier (VII. Kandelgasse 24). 
D. Hollenbach’s Erben (VIII. Josefstädterstrasse 44). —A. Klein,. 
Leder- und Bronze-Galanteriewaaren (VII. Andreasgasse 6, Nieder 
lage I. 20, Niederlagen in Paris und London). — M. Krauliz (VII. 
Neubaugasse 10). — G. Lerl & Söhne, Bronze-und Bijouterie-Fabrik 
(VIII Lerchenfelderstrasse 26, Niederlage in Paris). 
Beleuchtungs-Gegenstände: Oester r. Gasbeleuch 
tungs-Gesellschaft, Apparate für Leuchtgas - Erzeugung aus 
Petroleumäther (VI. Mariahilferstrasse 107). — Gebrüder Brünner, 
Lampen und Luster (VI. Magdalenenstrasse 10). — R. Ditmar, Lampen- 
und Metallwaaren-Fabrik (III. Erdbergerstrasse 23), mit grossartigem 
Geschäftsbetriebe und Export. —A. Hause k, Gasluster-Fabrik (Otta 
kring, Eisnerstrasse 18). —E. Jülke, feuersichereWirthschafts-Later- 
nen (VH. Neubaugasse 1). - Ed. Mülle r &Sohn, Gas-Einrichtungen 
(VI. Stumpergasse 37). 
Packfong und Chinasilber: Brix & Anders (VI. Maria 
hilferstrasse 18).— Conraetz & Reuter, Chinasilbcr-Waaren-Fabrik 
(IV. Weyringergasse 13). — J. C. Klinkosch, Gold-, Silber- und Metall 
waaren-Fabrik (II. Afrikanergasse 5). — Berndorfer Metallwaaren-Fabrik 
von Schöller & C., Nickel-Metallwaaren aller Art (Niederlagen I. 
Graben 12 und 14, VI. Mariahilferstrasse 18). 
Technischer Führer durch Wien. f
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.