MAK

Volltext: Technischer Führer durch Wien, mit einem Plane der Stadt nebst Umgebung, einem Plane der Donauregulirung, einem Plane der Weltausstellung, einem geologischen Plane und 137 Holzschnitten

83 
C. Biedermann, Hofjuwelier. (I. Graben 13). — Bo lz an i und 
Fiissl. Goldketten (VI. Luftbadgasse 5). - E. Bürger, Gold- und 
silberdraht (VII. Lindengasse 3). —Christo fle & C., Tafelgeräthe (I. 
Opernring 5). — Godina & Nemeczek, Goldwaaren (VI. Papageno- 
gasse 5). — H. A. Graniehstädten , Silber und Juwelen (I. Gra 
ben 29). Hofstätter, Hotjuwelier (I., Kohlmarkt 7). — J. C. Klin- 
koseh. Silber- und Chinasilber - Waaren (II. Afrikanergasse 5). — 
Kdbeck & Aegidi. Hofjuweliere (I. Lugeck 3). —- W. Krel, Gold- 
und Silberdraht (I. Köllnerhofgasse 1).— V. Mayer's Söhne, Juwe 
liere (I. Stock-im-Eisen 7). — Mar ko witsch & Scheid, Gold- und 
Silberwaaren, Spiegel-Email (VI. Mariahilferstrasse 45).— C. Ratzers 
dorf er. Juwelier, Nachahmung mittelalterlichen Schmuckes (I. Kohl 
markt 9). — Gebrüder Resch, Kammer-Juweliere, besonders Ordens- 
Decorationen (I. Kohlmarkt 10).— J. Scheiringer & Bacher. Gold 
waaren (VI. Mariahilferstrasse 51). 
IV. Erzeugnisse aus nichtmetallischen Mineralien. 
Ziegel und Terracotten, sowie Kalk und Cement wurden 
bereits in der II. Abtheilung (Seite 294—296) besprochen. 
Steingut und Porzellan wird in Wien seit Aufhebung der 
Aerarial-Fabrik nicht mehr erzeugt: jedoch linden sich hier 
viele Niederlagen böhmischer und anderer Fabriken. Für 
Steinzeug existirt seit 187Ö eine Fabrik in Floridsdorf. 
Erste Chamotte-Steinzeug- und Thonwaaren-Fabrik 
von V. Schaffner in Floridadorf. Dieselbe erzeugt Steinzeug für 
Wasserleitungsröhren, Abortschläuche, feuerfeste Ziegel und Majolika- 
Waaren, jährlich gegen 25000 Centner. Der feuerfeste Thon wird von 
Marbach a. d. Krems und Blansko bezogen. Export nach den Donau- 
fürstenthüinern. Gegen CO Arbeiter und Maschinen mit 8 Pferdekraft; 
englische Dampfpresse neuester Construction. 
Glas und Glaswaaren werden in Wien ebenfalls nicht er 
zeugt; jedoch finden dieselben hier Veredelung durch Schleifen, 
Bemalen etc. Es finden sich in Wien viele Niederlagen für 
böhmisches und anderes Glas, sowie Spiegelfabriken, viele 
Glasbläser, Glasperienerzeuger und Glasschleifer. Die Glas 
malerei hat in K. Geyling (VI, Windmühlgasse Nr. 22) 
einen wackeren Vertreter gefunden. 
V. Chemische Producte. 
A. Chemikalien im engeren Sinne. 
Grössere chemische Fabriken mit lebhaftem Betriebe be 
stehen in der Umgebung Wiens, insbesonders in Liesing. 
Penzing, Nussdorf und Simmering. Kleinere chemische und 
pharmaceutische Laboratorien finden sich aber auch in ziem 
licher Anzahl in Wien selbst. 
f*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.