MAK

Volltext: Technischer Führer durch Wien, mit einem Plane der Stadt nebst Umgebung, einem Plane der Donauregulirung, einem Plane der Weltausstellung, einem geologischen Plane und 137 Holzschnitten

Oele, andere Leuchtstoffe und Fette: J. F. Gärntner 
(Rammersdorf bei Wien), Oel-, Stärke- und Gummisurrogate. — F. Gütt 
in ann (Gaudenzdorf, Lainzerstr. 80), Oelfabrik. — Hochstetter & C. 
(Floridsdorf bei Wien), Paraffin, Paraffinkerzen, Beleuchtungs- und 
Schmieröl aus galizischem und wallachisehem Erdöl und Erdwachs, 
jährlich über 20000 Centner. — May er & M oller (VI. Wielandgasse 7), 
Wagen- und Maschinenschmiere. — G. Wagenmann (IV. Himberger- 
strasse), erste Petroleum-Raffinerie, Stearin- und Fettwaaren-Fabrik; 
jährlich 20 — 25000 Centner Wagenschmiere, 12—15000 Centner feine 
Schmierstoffe; verarbeitet galizisches und walachisches Bergöl in 
12 Destillirblasen ä 40 Centner und 3 k 150 Centner; 100 Arbeiter, 
3 Dampfmaschinen von 2,4 Pferdekra£t; zur Aufbewahrung Cisternen 
von 10—15000 Centner Inhalt. Technischer Leiter und Associe: 
M. Matscheko. 
Zündwaaren: A. Koch (IV. Windgasse 3), Planina-Sicher- 
heits-Zündhölzchen-Fabrik. - A. M. Ritter v. Pollak (Niederlage I. 
Rothenthurmstrasse 6), Zündwaaren mit grossem Export. — H. Tre- 
vani (Unter-Meidling, Reschgasse 13), Reibzündhölzchen. — F.Wawra 
& A. Kempny (IV. Singerstrasse 23), Zündwaaren, schwedische 
Sicherheitszünder. 
C. Farbwaaren. 
Die Erzeugung von Farben ist gering, so dass der grösste 
Theil des Bedarfes durch Import gedeckt werden muss. Anilin 
farben werden gar nicht erzeugt. Dagegen ist die Erzeu 
gung von Lacken und Firnissen bedeutender und mit Export 
verbunden. 
Adler & Bitter (Rudolfsheim, neue Gasse 35), Maler- und 
Anstreicher-Farben, Firnisse, Tinte, Waschblau, Sodalauge und Eisen 
grund. — An des & Froebe (Simmering, Leberstrasse 24), Firnisse, 
Lack, Farben und Mastix. — J. Anreiter & Sohn (VI. Münzwar 
deingasse 5), Aquarell-Farben und Tinten. —Gebr. Fischl & Bing 
(Ottakring, Saillergasse 17), Farben, Lacke und Firnisse. — L. Gro 
in ann (St. Veit bei Wien), alle Arten Firnisse. — H. M. Habich 
(Hernals, Stiftgasse 20), chemische Farben und Producte. — A. Kai- 
lan (Nussdorf, Brunnengasse 118, 119), Kieselfarben., Oelfarben, 
Asphaltfarben, Theerfarben, Lacke, Tinten. — A. Keil (Mauer bei Wien), 
erste österr. Weingeist-, Lack- und Politur-Fabrik — G. Pi Her und 
Sohn (Sechshaus, Mühlbachgasse 33), chemische Farben und Pro 
ducte. — C. Weber (IV. Favoritenstrasse 21), Lacke und Farben. 
— Hierzu kommen noch viele Tinten- und Wichs-Erzeuger. 
D. Knochenmehl, Leim und Spodium. 
Die Fabrikation von Knochen-Düngroitteln, Spodium und 
Leim wird namentlich von einer Fabrik in Atzgersdorf stark 
betrieben.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.