MAK

Volltext: Technischer Führer durch Wien, mit einem Plane der Stadt nebst Umgebung, einem Plane der Donauregulirung, einem Plane der Weltausstellung, einem geologischen Plane und 137 Holzschnitten

28 
Hinsichtlich der hier 53™ weiten Wasserrohre gilt das bei der 
Brigittabrücke Gesagte. 
Kaiser Josefs-Brücke in der Verlängerung der Schlacht- 
hausgasse (K, 6), wurde erst im Jahre 1872 auf Kosten der 
Commune, von der Gesellschaft von Fives-Lille in Paris, 
nach dem Projecte des Chefingenieurs der Gesellschaft Moreaux 
Fig. 14. 
Kaiser Josefsbrücke. — >/ Md n. Gr. 
ausgeführfc Sie hat eine Oeffnung von 58,3™ Spannweite, eine 
Fahrbahn von 11,4™ und zwei ausserhalb der Träger liegende 
Fusswege von 3,8 m Breite. Die Träger sind eiserne Parabel 
träger. Kosten für den Unterbau 841)00 fl., für den Oberbau 
143800 fl. 
III. Brücken über die Donau. 
Taborbrücke. Diese vor der Taborlinie über das Kaiser 
wasser nach dem Vororte Zwischenbrünken führende Brücke, ist 
gegenwärtig noch die einzige über die Donau führende Strassen- 
brücke. feie ist eine Holzbrücke mit 11 Oeffnuugen von je 15,8 m 
Spannweite mit schiefen, einfachen Jochen. Die 9,6 m breite 
Bahn, von welcher nur auf einer Seite ein 1,9m breiter Fuss- 
weg abgeschnitten ist, wird durch zwei sogenannte Klötzel 
oder Peutelholz träger getragen ; jeder derselben besteht 
aus 3 an den Enden und in der Mitte durch Klötze getrennten 
und mit eisernen Bändern verbundenen Balken. Diese Brücken- 
construction ist in Oesterreich charakteristisch; man findet 
sie daher auch unter den Namen österreichische Knüppel 
brücken. Die aus einem doppelten Bohlenbelege bestehende 
Bahn wird durch Balken oder Tramen getragen, welche auf der 
Kronschwelle der Joche und auf einem in der Mitte der Träger
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.