102
21. Gruppe: Die nationale Haus-Industrie, wie
Poterien, Gewebe- u. Nadelarbeiten, Schmuckarbeiten, Schnitze
reien.
22. Gruppe: Darstellung der Wirksamkeit der
Museen für Kunstgewerbe.
23. Gruppe: Kirchliche Kunst.
24. Gruppe: Objecte der Kunst und Kunstge
werbe früherer Zeiten, ausgestellt von Kunstliebhabern
und Sammlern.
25. Gruppe: Bildende Kunst der Gegenwart und
zwar Werke, welche seit der Londoner Ausstellung im Jahre
1862 geschaffen wurden.
26. Gruppe: Erziehungs-, Unterrichts- und Bil
dungswesen.
Ausserdem bestehen noch folgende additioneile Ausstel
lungen: 1. Geschichte der Gewerbe und Erfindungen. 2. Cre-
moneser Instrumente. 3. Abfallverwertung. 4. Geschichte der
Preise. 5. Welthandel. 6. Frauenarbeiten. 7. Pflege der Ge
sundheit der Arbeiter. Endlich finden temporäre Ausstellungen
von lebenden Thieren, todtem Geflügel, Wild etc., Producten
der Milchwirthschaft, Leistungen des Gartenbaues und Pro
ducten von Baum- und Eebschulen statt.
<&£>■&>