7
Stunden - Einteilung für Sehenswürdigkeiten und
Anstalten.
Während der Weltausstellung sind die meisten Samm
lungen etc. täglich zu sehen und dürften diesbezügliche An
ordnungen im Laufe des Sommers grossen Aenderungen
unterliegen.
Sonntag, 8—12 und 3—6 Uhr: Liechtenstein’sche Gemälde-
Galerie, Alsergrund, Porzellangasse 33.
— 9 — 12 und 3—6 Uhr: Bürgerliches Zeughaus, am Hof 10.
Meldung beim Zeugwart.
— 9—'1 Uhr: Oesterr. Museum für Kunst und Industrie, Stu
benring. (Freier Eintritt.)
— 9—4 Uhr: Hofbibliothek, Josefsplatz.
— 9—5 Uhr: Oesterreichischer Kunst-Verein, Tuchlauben 8.
(Monatlich wechselnde Ausstellung.)
— 9—5 Uhr: Gemäldeausstell. im Künstlerhause, Lothringerstr.
— 10—1 Uhr: Gemälde-Galerie der Akademie der bildenden
Künste, Annagasse.
— 10—1 Uhr: Polytechnisches Institut, Technikerstrasse.
— 10—1 Uhr: Patholog. Museum des Josephinums, Währinger-
gasse, Karten bei der Direction.
— 10-1 Uhr: Gemälde-Galerie im Belvedere.
— 10—1 Uhr: Ambraser-Sammlung im Belvedere.
Hof-Jagd- und Sattelkammer u. Marstall, k. k. Stallungen vor
dem Burgthor. (Meid, beim Oberststallmeisteramt, Hofburg.)
— Theseus-Tempel im Volksgarten.
Montag, 8—12 und 3—6 Uhr: Liechtenstein’sche Gemälde-
Galerie, Alsergrund, Porzellangasse 33.
— 9—12 und 3—0 Uhr: Bürgerliches Zeughaus, am Hof 10.
(Meldung beim Zeugwart).
— 9—1 Uhr: Bibliothek, Kupferstich- und Handzeichnungen-
Sammlung des Erzh. Albrecht, Augustinerbastei.
— 9—2 Uhr: Gypsmuseum der Akademie der bildenden Künste,
Annagasse.
— 9—3 Uhr: Schönborn’sche Gemälde-Galerie, Eenngasse 4.
— 9—3 Uhr: Hofwafifenmuseum im Arsenal.
— 9—4 Uhr: Hofbibliothek, Josefsplatz.
— 9—5 Uhr: Oesterreichischer Kunstverein, Tuchlauben 8.
— 9—6 Uhr: Gemäldeausstellung im Künstlerhause.
— 10—1 Uhr: k. k. Schatzkammer, Hofburg. (Anmeldung
Tags zuvor im Schatzmeisteramt, Stallburg.)
— 9—2 Uhr: Münz- und Antiken-Cabinet, Hofburg.
— 10—2 Uhr: Czernin’sche Gemälde-Galerie, Paradeplatz 9.
— 11—1 Uhr: Pathologisches Museum des Josephinums.
— Hof-Jagd- und Sattelkammer und Marstall.