MAK

Volltext: Technischer Führer durch Wien, mit einem Plane der Stadt nebst Umgebung, einem Plane der Donauregulirung, einem Plane der Weltausstellung, einem geologischen Plane und 137 Holzschnitten

— 11 — 
Albertina, Augustinergasse im Albrechtspalais. Grosse 
Sammlung von Handzeichnungen und Kupferstichen des Erz 
herzog Albreeht, umfasst mehr als 200000 Blätter. 
Ambraser-Sammlung, Wieden, Kennweg im untern Bel 
vedere. Berühmte Sammlung von Rüstungen, plastischen 
Werken etc., welche sich einst auf dem Schlosse Ambras in 
Tirol befanden. Im I.—III. Saal meist Rüstungen und Waffen, 
IV. Saal Bildnisse, V.—VII. Saal Kunstwerke, Musik-Instru 
mente. In den Nebensälen sind die Antiken: Statuen, Büsten, 
Reliefs, Mosaiken, Inschriften; die ägyptischen Alterthümer, 
Mumien und Sarkophage, Statuen und kleine Sculpturen, Pa 
pyrusrollen etc. untergebracht. 
Aquarium im k. k. Prater, Hauptallee links, neu erbaut, 
ist von den in Deutschland und Oesterreich bestehenden das 
grösste. Unter Leitung des Dr. Brehrn eingerichtet wird selbes 
im Laufe des Sommers eröffnet werden. 
Arsenal vor der Favoritenlinie, nächst dem Staatsbahnhofe, 
enthält: Waffenmuseum, Gewehrfabrik, Werkstätten, Geschütz- 
Zusammenstellung. Im Museum österr. Ruhmeshalle mit 52 
Marmorstatuen österr. Kriegshelden, Fresken von Blaas, Mo 
mente aus der. österr. Kriegsgeschichte darstellend. Die Waffen 
sammlung ist eine der kostbarsten dieser Art. Zum Besuche 
der Werkstätten etc. ist eigene Erlaubniss nöthig, und wende 
man sich an den Portier. 
Brücken, bemerkenswerthe. a) Ueber den Donaucanal: 
Ferdinandsbrücke, Aspernbrücke, Franzens-Kettenbrücke, Eisen 
bahn-Kettenbrücke, Sofienbrücke. b) Ueber die Wien: 
Radetzkybrücke, Stubenthorbrücke, Karolinenbrücke, Tegethof- 
briicke, Schwarzenbergbrücke, Elisabethbrücke etc. c) lieber 
die Donau: Eisenbahnbrücke bei Stadelau, Brücke der Nord 
westbahn, ausserdem sind noch 3 Brücken im Kau. 
Brunnen, sehenswerthe. Am neuen Markt, auf der Freiung, 
im Hofe des Rathhauses. Springbrunnen am Graben, itn Bank- 
Gebäude, hoher Markt, im Stadtpark, im Palais Montenuovo. 
K. k. Burg besteht aus mehreren, seit Anfang des 13. Jahr 
hunderts zu verschiedenen Zeiten entstandenen Gebäuden. Die 
Hauptgebäude umgeben den innern Burg- oder Franzensplatz 
mit dem Kaiser Franz - Denkmal. Links vom Michaelerplatz 
kommend, ist der Schweizerhof, rechts der Amalienhof. Der 
Schweizerhof ist der älteste, von Herzog Leopold dem Glor 
reichen (f 1234) gegründete Theil mit dem alten sorgfältig er 
haltenen, 1854 renovirten Eingang. In diesem Theile beiinden 
sich die Burgcapelle, ferner das Cabinet und die Privatbiblio 
thek des Kaisers, die Schatzkammer, das physikalisch-astrono 
mische Cabinet, das Münz- und Autiken-Cabinet und Mineralien- 
Cabinet (siehe diese). In dem südlich den Franzensplatz
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.