MAK

Volltext: Technischer Führer durch Wien, mit einem Plane der Stadt nebst Umgebung, einem Plane der Donauregulirung, einem Plane der Weltausstellung, einem geologischen Plane und 137 Holzschnitten

17 
Brühl, an der Station Mödling (1 Stunde mit Siidbahn). 
Heizendes Thal mit schattigen Spaziergängen, Felspartien, 
zahlreiche Ruinen. In der Hinterbrühl: der kleine An- 
ninger mit Husaren-Tempel, herrliche Aussicht. Gasthaus zu 
den drei Raben. Von da über die Meierei Weg nach der 
Ruine Lichtenstein. 
Baden, zweite Station nach Mödling. Curort mit Schwefel 
quellen, am Eingänge in’s Helenen-Thal gelegen. Zahlreiche 
Villen lehnen sich an die Bergabhänge. Weiter im Thal 
Schloss Weilburg , dem Erzherzog Albrecht gehörig und 
mehrere Ruinen. 
Vöslau, zwei Stationen nach Baden. Ebenfalls Curort von 
starker Frequenz. Schöne Parkanlagen. 
Laxenburg, ca. eine halbe Stunde von Mödling auf Zweig 
bahn zu erreichen. Daselbst kaiserliches Lustschloss mit grossem 
Park; in demselben auf einer Insel die Franzensburg im mittel 
alterlichen Styl mit Waffensammlung etc. 
Semmering a. d. Siidbahn. Vom 1 Mai bis Ende October fah 
ren jeden Sonn- und Feiertag Extrazüge bis Mürzzuschlag und 
retour. Abfahrt halb sechs Uhr Morgens, Ankunft in Mürzzu 
schlag 11 Uhr. Rückkunft von da Nachts 12 Uhr. Hin- und Zurück 
fahrt kostet II. CI. 3 fl., III. Clas.se 2 fl. — Der ganze Weg 
bis Gloggnitz bietet viel schöne Aussichtspunkte. Von da be 
ginnt die eigentliche Semmeringbahn. An steilen Felswänden 
aufsteigend, passirt sie 15 Tunnels. Höchster Punkt Station 
Semmering (832™). Von dieser Station, wo die meisten Rei 
senden die Bahn verlassen, lohnende Partie zum Gasthaus 
Erzherzog Johann und von da Aufsteig nach dem Sonnwend 
stein, 1545™ hoch. Zurück durch die Adlitzgräben nach Schott 
wien und Abends 8 Uhr auf Ruine Klamm, den Zug erwartend. 
Uebersicht der hauptsächlichsten Behörden, öffentlichen 
Gebäude, Vereine etc. 
Abgeordnetenhaus, IX. Währingerstrasse (vor dem ehemal. Schot- 
tenthore). 
Advokatenkammer, Rothenthurmstrasse 15. 
Akademie der bildenden Künste, 1. Annagasse 3. 
Akademie der Wissenschaften, I. Universitätsplatz 2. 
Ambraser-Sammlung, Rennweg 4. 
Aquarium im Prater, II. 
Arsenal k. k., IV. vor der Belvederelinie. 
Bäder: Brüudlbad, IX. Lazarethgasse 16 — Dianabad, II. Obere 
Donaustrasse 81 — Eszterhäzy (Luft*) Bad, VI. Gumpendorferstrasse 59 
— Florabad, IV. Floragasse 7 — Kaiserbad, I. Franz Josefs-Quai 4 
— Margarethenbad, V. Wildenmanugasse 5 — Militär-Schwimmschule, 
2
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.