26
Zur unentgeltlichen Benützung durch die Besucher der Ausstellung
hat die General-Direction eine Anzahl von Bänken im Ausstellungs-
Rayon aufstellen lassen. — Ausserdem sind auf dem Ausstellungsplatze
im Freien wie in den gedeckten Räumen 12.000 Fauteuils und Stühle
aufgestellt. Die Taxe für die Benützung eines Fauteuils beträgt 10,
für die eines Stuhles 5 Kreuzer. An allen Eingängen und bei der
Rotunde stehen 500 Rollwagen. Taxe für die erste Stunde 1 fl. 50 kr.,
für jede folgende Stande 1 fl., für den halben Tag 5 fl., für den gan
zen Tag 10 fl.
Das Kartenausgabe-Bureau, Praterstrasse 42, ist von 9 bis 12 Uhr
\ ormittags und von 2 bis 5 Uhr Nachmittags geöffnet.
Gruppen und Sectionen der Jury.
I. Gruppe. Bergbau und Hüttenwesen. 1. Bergbau — 2. Eisen
hütten-Wesen — 3. Andere Zweige des Hüttenwesens.
II. Gruppe. Land- und Forstwirthschaft. 1. Feldwirtschaft —
2. Producte der Thierzucht — 3. Forstwirthschaft — 4. Wein- und
Obstbau, Gemüse und Gartenbau — 5. Landwirtschaftliche Maschinen.
III. Gruppe. Chemische Industrie. 1. Chemische Producte für
technische Zwecke — 2 Pharmaceutische Präparate, ätherische Oele,
Parfümerie, Droguen und andere Roh-Materialien .für die Pharmacie
und chemische Industrie — 3. Fett-Industrie — 4. Producte der trocke
nen Destillation — 5. Zündwaaren, Farbwaaren, Firnisse und ander
weitige Producte der chemischen Industrie.
IV. Gruppe. Nahrungs- und Genussmittel als Erzeugnisse der
Industrie. 1. Mehl und Mehl-Fabrikate — 2. Zucker, Zuckerbäckerei-
waaren und Chocolade — 3. Wein und Wein-Surrogate, Bier und
andere gegohrene Flüssigkeiten. Essig — 4. Conserven, Extracte und
Fleischwaaren — 5. Tabak-Fabrikate.
V. Gruppe. Textil-und Bekleidungs-Industrie. 1. Schafwoll-Waaren
2. Baumwoll-Waaren — 3. Leinenwaaren — 4. Seidenwaaren —
5. Posamentir-Arbeiten, Gold- und Silbergespinnste, Spitzen und ge
netzte Waaren, Stickereien, Schmuckfedern und künstliche Blumen
aus Stoff, Papier, Leder etc. — 6. Wäsche, Bekleidungsstücke,
Kürschnerwaaren, Hüte, Handschuhe — 7. Schuhwaaren — 8. Tape
zierer-Arbeiten.
VI. Gruppe. Leder- und Kautschuk-Industrie. 1. Leder, Rauh-
waaren — 2. Lederwaaren — 3. Kautschuk- und Guttapercha-Waaren.
VII. Gruppe. Metall-Industrie. 1. Gold- und Silberwaaren, Juwe
lier-Arbeiten — 2. Eisen- und Stahlwaaren — 3. Waffen, mit Aus
nahme der Kriegswaffen — 4. Anderweitige Metallwaaren.
VIII. Gruppe. Holz-Industrie. 1. Bau- und Möbeltischler-Arbeiten,
Fourniere, gefräste und gedrechselte, gestochene und geschnitzte
Waaren — 2. Erzeugnisse aus gesp altenem Holze, Holzdraht, Korb-
waaren, Korbflechter-Arbeiten — 3. Farbanstriche, gebeizte und ver
goldete Holzwaaren.
IX. Gruppe. Stein-, Thon- und Glaswaaren. 1. Stein- und Cement-
Waaren — 2. Thonwaaren — 3 Glaswaaren.
X. Gruppe. Kurzwaaren-Industrie. 1. Arbeiten aus Meerschaum,
Schildpatt, Horn, Knochen, Elfenbein, Perlmutter, Fischbein etc. —