MAK

Volltext: Technischer Führer durch Wien, mit einem Plane der Stadt nebst Umgebung, einem Plane der Donauregulirung, einem Plane der Weltausstellung, einem geologischen Plane und 137 Holzschnitten

73 
zur genauen Messung der Zuflüsse Ueberfälle angeordnet sind, 
in einer Höhe von 248“ über der Donau mit der vom Kaiser 
brunnen kommenden Leitung. Von hier aus zieht sich die Lei- 
Fig. 37. 
tung am Fusse des Gebirges, 3 Stollen passirend, bis 
Baden, wo sie das Helenenthal mittelst eines 664“ lange 
Fig. 38. 
Maximum 23™ hohen Aquaductes mit 
43 Oeffnungen mit 9,5,11,4, 13,3 und 
15,2m Spannweite (Fig. 37) über 
schreitet. Die Leitung passirt jetzt 
wieder 2 Stollen und zieht sich an 
der Berglehne bis Mödling hin, wo 
sie nach Passirung eines Stollens das 
Thal, die sogenannte Klause, mittels 
eines 180“ langen, und 20,5“ hohen 
Aquaductes überschreitet. Nach aber 
maliger Passirung eines Stollens zieht 
sich die Leitung an der Gebirgslehne 
hin, übersetzt das Thal zwischen 
Liesing und Eodaun mittelst eines 
665“ langen, 17“ hohen Aquaductes V.o n. Gr. 
mit 44 Oeffnungen, das Thal bei Mauer mittelst eines 
nach 
n, im 
285“
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.