MAK

Volltext: Wagnerschule 1902-03 und 1903-04

FASSADEN DETAIL, odoodddidooddd 
□ □ □ □ o □ □ D □ □ □ KARL MARIA KERNDLE. 
DAS SCHULPROJEKT WURDE MIT DEM HAGEN. 
EDO MÜLLERPREIS AUSGEZEICHNET. EDO 
Ein modernes Miethaus in einem belebten Stadtteil wird der besse. 
ren Verzinsung wegen im Parterre Geschäftslohale enthalten. Die 
moderne Konstruktion hat die verschiedensten Mittel in Anwendung 
gebracht, die Breite der Pfeiler im Parterre möglichst zu verringern, 
um die Öffnungen der Verkaufsräume bis auf das äußerste Maximum 
zu vergrößern. In den Stockwerken hingegen, dieWohnräume ent. 
halten, wird man bestrebt sein, ein günstiges Ebenmaß zwischen 
Pfeiler und Fensteröffnung herzustellen, um einerseits lichte Räume 
zu erhalten, daß aber auch anderseits die Pfeiler noch genügend breit 
sind, um ein leichteres Stellen der Möbel in den Wohnräumen zu er. 
möglichen. Bei normalen, einfachen Fensterachsen wird demnach die 
Breite der Pfeiler Jn den Stockwerken, die Wohnräume enthalten, 
zwischen einem Minimum von i'zo m bis zu einem Maximum von 
r8o m schwanken. Die Pfeiler im Parterre hingegen lassen sich bis 
auf eine Breite von 75 cm reduzieren, wenn man zum Beispiel stark 
mit Eisen armierte Betonpfeiler wählt. Dadurch, daß der untere Pfeiler 
kleiner dimensioniert ist als der obere, ragt rechts und links ein Teil 
des oberen Pfeilers über den unteren hinaus, was dem Bau, selbst für 
das Laienauge, ein etwas unsolides inkonstruktives Äußeres verleiht. 
Die Aufgabe des Architekten ist es, beim Entwurf der Fassade dieser 
Bauweise das unsichere, unkonstruktive Aussehen zu nehmen und 
durch die architektonische Ausbildung desÜberganges von dem schwä' 
cheren auf den stärkeren Pfeiler, durch kräftiges Betonen der Kon. 
struktion und des Materiales, die Möglichkeit dieser Bauweise äugen, 
fällig zu machen und ästhetisch zu motivieren. In diesem Falle wurde 
als Material des Pfeilers ein mittelharter Stein angenommen, der in 
größeren, würfelartigen V^erkstücken versetzt ist. Um ein besseres 
Binden beim Pfeilersprung, auch für den Augenschein, zu erzielen und 
zugleich ein gefälliges, zur Fassade passendes Verhältnis zwischen 
Pfeilerbreite und .höhe zu erhalten, wurde der Pfeiler bis zum ersten 
Stock durchgeführt. Die Pfeilervorlage verjüngt sich nach unten zu, 
auch der Pfeilerfuß tritt etwas zurück; dadurch wird das gestelzte Aus. 
sehen des Hauses und die elegante Schlankheit des Pfeilers erhöht. Der 
Pfeilerschaftzeigtdurch scharfgeschnittene, zarte Riffelung eine stilvolle 
Monotonie, die ihren Kontrast und Abschluß in dem architektonisch 
reicher ausgebildeten Pfeilerkopf findet. Der Pfeilerkopf betont das 
tragende Motiv durch die gedrungenen Dimensionen. Als Dekoration 
ist die Kassette verwendet, an die sich rechts und links unter dem 
Kordongesimse zwei vorspringende tragende Voluten anschließen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.