21
towfen mit bem genannten Beeem unb bem ©unbe^amte für
€icf)= unb ßetme)|ung^t»ejcn jur ©utcf)fü5tung gebracht.
3n ber fluäjtetlung gelangen t>ocmetrt|cbe fflafegerätc,
bie ßorgefcbtcbte be^ metrtjcben öt)jtem^, baS öpltem felbit
unb jetne 2\nt»enbungen Im coetfeften Umfange jur tDar*
ftettung, 3unäcbft tm öffentttcben ßerfebr, oor allem bem
g»anbeBt>erfebr, fobann ln ber Onbuftrle unb Im ©emerbe, ln
ber Ißinenfcbaft, Im Unterrlcbt Im öporl unb m ber “Hnlbro-
pologie. öpe3lelle Ubtellungen umfaffen ba^ ©cbeoefen, baS
ßermenung^rnefen, ble ©tab^ unb ©et»lcbt^poll3el ober bie
marttamtlicbcn C£inricbtungen unb ba^ Rormenmefen.
fommen nicht nur bie einfcblägigen ©bjcfte felbft 3ur Buis»
fteltung, fonbern auch bie Uletboben ihrer ßerroenbung unb
bie (Einrichtungen unb 'Ulethoben ihrer Überprüfung,
©er 3*»ecf ber ‘HuSftellung ift nicht nur ber einer (Se*
benffeier, fonbern eS follen burch fie auch ^enntniffe auf
bem (Sebiete bc^ Utab* unb ©et»ichtSt»efen8 im ßublitum
oerbreitet coerben, um fo bem ?flab= unb (SeroichBooefcn bie
feiner ©ebcutung entfprechenbe ‘Ißürbigung im ©etnubtfein
ber Allgemeinheit 3u oerfchaffen.