MAK

Full text: Katalog der Special-Ausstellung von Schlössern und Schlüsseln im k. k. österreichischen Museum in Wien

12 
Schlüssel, rümisch (Eisen). 
52. Schlüssel, 8 om lang, der Griff oben rund, im Ganzen un 
kenntlich. Fundort Pompeji. 
53. — 7 cm lang, der Griff oben rund, unten viereckig, konisch 
zulaufend, der Bart zerstört. Fundort Perugia. 
54. — 7 cm laug, der Griff vierkantig, konisch zulaufend, oben 
runde Oeffnung, der Bart mit 4 Zacken. Fundort Padua. 
55. •— 8'5 om lang, wie Nr. 54. Der Bart mit 5 Zacken. Fundort 
Girgenti. 
5(i. — 11 cm lang, wie Nr. 54. Die Bartbildung mit 6 Zacken, 
sehr charakteristisch. Fundort Catania. 
57. — 7 em lang, wie Nr. 54. Der Bart mit, 4 Zacken (tlieilweise 
zerstört). Fundort Spanien. (Geschenk des Herrn Hans 
Knöchl, Maler, Born.) 
58. — 8 0m lang, wie Nr. 54 (tlieilweise zerstört). Fundort 
Frascati. 
59. -— 7‘5 0m lang, wie Nr. 54. Der Bart unkenntlich. Fundort 
Vicenza. 
<10. -— 7 om lang, wie Nr. 54. Fundort Rom. 
61. - 7 o cm lang, der Griff oblong, oben mit runder Oeffnung, 
der Bart mit 4 Zacken. Fundort Zara. 
62. — 8'5 cm lang, wie Nr. 61. Der Bart zerstört. Fundort Rom. 
63. — 7'5 om lang, wie Nr. 61. Der Bart mit 4 Zacken. Fundort 
Spalato. 
64. — 7°“ lang, wie Nr. 61. Der Bart unkenntlich. Fundort 
Riva. 
65. ■— 8 5“ lang, wie Nr. 61 (sehr dünn im Eisen), theilweise 
zerstört. Fundort Palermo. 
66. ■— 10 om lang, wie Nr. 61. Der Bart unkenntlich. Fundort Rom. 
67. —■ lang, wie Nr. 61. Der Bart unkenntlich. Fundort 
Pistoja. 
68. — 7°“ lang, wie Nr. 61. Der Bart unkenntlich. Fundort 
Aquileja. (Geschenk des Herrn Theodor Petermandl, Görz.) 
69. — 6'5°“ lang, wie Nr. 61. Der Bart mit 4 Zacken. Fundort 
Deutsch-Altenburg. (Geschenk des Herrn 'Df. F. Raab, 
Custos der k. k. Hofbibliothek, Wien.) 
70. — 6'5 cm lang, wie Nr. 61. Der Bart mit 3 Zacken. Fundort 
Ungarn. 
71. — 6 0m lang, wie Nr. 61. Der Bart mit 3 Zacken. Fundort 
Zollfeld. (Geschenk der Frau Marie Kuttnig, Zollfeld.) 
72. — 7 sm lang, wie Nr. 61. Der Bart mit 3 Zacken. Fundort 
Aquileja. (Geschenk des Herrn Anton Petermandl, k.k.Custos, 
Stadt Steyr.) 
73. — 6'5 cm lang, wie Nr. 61. Der Bart unkenntlich. Fundort 
Petronell. (Geschenk des Herrn J. Newald einer. Director, 
Wien.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.