Schlüssel (Eisen). 17G0 bis 1820. 43
518. Schlüssel, von Eisen, deutsch, 9'5 cm lang, der Griff mit ver
schlungenem gravirtem Pflanzen-Ornament. (Geschenk der
Frau Cäcilie Wiesinger, Gmunden.)
Schlüssel (Eisen).
170« bis 1820.
519. Schlüssel, französisch, 13'5 cm lang, runder Stiel, der Griff
kreisförmig durchbrochen, in Spitzbogen, in der Mitte
zierlich geschnittene Blätter, das Gesenke reizend st.ilisirt,
auf das feinste geschnitten, mit Palmetten-Ornament,, im
Barte äusserst feine Einschnitte.
520. — deutsch, 13'3 cm lang, der Griff geschweift, Gesenke und
Stiel balusterartig gegliedert.
521: — deutsch, 15'5 cm lang, der Griff tulpenförmig, profilirter
Stiel, der Bart kreuzförmig ein geschnitten.
522. •— deutsch, 13 om lang, geschweifter Griff, kugel- und ring
förmiges Gesenke, der Stiel achteckig ausgefeilt, im Barte
schön ornamentirte Einschnitte'.
523. — deutsch, 10'5 om lang, runder profilirter Stiel und Ge
senke, der Griff rund, geschnitten „Maria“ von einer
Krone überragt, der Bart kreuzförmig eingeschnitten.
5.24. — deutsch, lG'5 om lang, achteckig geformter Stiel, durch
den sich der runde, massive, ringförmige Griff durchzieht,
im Barte Kreuzeinschnitt.
Schöuc Schmiedearbeit, stammt vom Schlosse Enns in Ober-
Oesterreich.
525. — deutsch, 9'5 cm laug, runder Stiel, kugelförmiges Gesenke,
der Griff mit den ausgeschnittenen Buchstaben J. A. M.
gebildet,' Bart S-förmig.
5.20. — deutsch, 10'5 cm lang, runder profilirter Stiel und Gesenke,
der Griff geschweift, mit Blattansätzen.
527. — deutsch, 15'5 om laug, runder Stiel, ringförmiges, ver
goldetes Gesenke, der Griff in Form eines Lorbeerkranzes
geschnitten, im Barte Kreuzeinschnitt,
5.28. — deutsch, 13 om lang, runder Stiel, kugel- und ringför
miges Gesenke,' der Griff’ geschweift und gravirt, ini Barte
Kreuzeinschnitte.
529. — deutsch, 6‘8 cm lang, runder Stiel, der Griff rund,
durchbrochen,, das Gesenke profilirt, der Bart kreuzförmig
eingeschnitten. . (Geschenk des Tlerrn Julius Nelböck,
'Salzburg.)
530. — deutsch, lß'5 cm lang, runder Stiel, schön profilirt.es
kugelförmiges Gesenke, der Griff geschweift, mit Blatt-
Ornament.