30
Dr. Carl Thomas Richter.
Die Gefammtheit des Güterverkehres auf allen Schienenftrafsen mag täglich
40 Millionen Centner betragen.
Diefe ungeheuere Macht der Eifenbahnen, die weitaus jene aller anderen
Verkehrsmittel zufammen überfteigt, wird um fo grofsartiger in ihren Wirkungen,
als es die Eifenbahn allein ermöglicht, in die entlegenften Winkel der Binnenländer
einzudringen, als fie der Regelmäfsigkeit jedes Landverkehres, die fie bedeutend
noch überbietet, Rafchheit und Sicherheit, Billigkeit und Maffenhaftigkeit der
Leiftung hinzufügten und dadurch eigentlich die Macht von Raum und Zeit für
die That der Menfchen verfchwinden macht. Und was ift in diefer Richtung noch
in den wirklichen Verhältniffen zu leiften! Die Eigenfchaften der Eifenbahnei-,
insbefondere Billigkeit und Schnelligkeit, bis auf das Aeufserfte zu fchaffen,
das ift die wahre Culturmiffion der Eifenbahnen. _
Es wird eine Zeit kommen, wo man nur die Leiftungsfähigkeit der Eifen
bahnen, und nicht mehr die Rentabilität derfelben auszubilden fuchen wird.
Innerhalb diefes gewaltigen Drängens der menfchlichen Arbeit und Unter
nehmungsluft, der koloffalen Capitalsverwendung fcheint es nun doch, als ob eine
beftimmte Gefetzmäfsigkeit der Entwicklung vorläge, die nicht durch die wirth-
fchaftliche Speculationskraft, auch nicht durch die technifche Conttruktionsfähig-
keit, fondern einzig und allein durch die, im Jahrtaufende wirkenden Bedingungen
des Lebens der Culturvölker gefchaffen ift.
Diefe Gefetzmäfsigkeit geht dahin, dafs in dem Augenblick, wo die Staaten
die äufserften Enden und Punkte ihrer Ausdehnung durch kräftig wirkende Ver
kehrswege verbunden und durch das Ganze feft aneinander gefchloffen haben, dafs fie
dahin ftreben, die Produklions- und Confumtionsgruppen der Welt mit einander
zu verbinden.
Produktion- und Confumtionsgruppen find hier freilich nur Namen, die
nicht das Richtige ganz bezeichnen. Denn in Wahrheit ift jede Produktions-
gruppe auch Confumtionsgruppe und umgekehrt. Ein Blick auf die Verhältniffe
Indiens zu England kann diefs leicht erklären. In dem Augenblicke, wo diefs
obige Gefetz erfüllt ift, werden alle Bahnen im Innern des Landes zu Nebenbahnen
jenes grofsenStranges, der, wie wir oben Tagten, die Produdtions- mit den Confum-
tionsgruppen verbindet. Diefes Gefetz fpringt wenigftens heute für Europa und
Afien fcharf in die Augen.
Rufsland und Oefterreich leben die erfte Periode beiläufig heute noch
durch. In der grofsen Eifenbahn-Periode von 1866 bis 1872 hat Oefterreich die
öftliche Reichshälfte mit der weltlichen durch die Stränge der Staats- und Süd
bahn zu verbinden gefucht. Dasfelbe hat Rufsland für Süd und-Nord gethan durch
die Bahnen Liban, Riga und Finnland mit Odeffa, die Linie Moskau-Odeffa, die
dann die Hauptftadt mit der Wolga, mit Aftrachan und mit Roftow verbinden. Die
Bahn von Poti-Baku verbindet das fchwarze mit dem cafpifchen, die Breft-
Kiewer Eifenbahn das baltifche Meer mit dem fchwarzen Meere. Eine ähnliche
Aufgabe erfüllen die Projekte der fogenannten türkifchen Bahnen und die Bahnen
Kleinafiens Skutari-Ismid bis Eski-Scheherd. Ift diefe Aufgabe erfüllt, find die
entfernteften Punkte eines Reiches verbunden; dann werden alle Staaten Europas
dem Drange folgen, der fchon Frankreich, Deutfchland und auch heute fchon
Oefterreich beherrfcht.
Sie werden die Bahnen fuchen und bauen, die Europa mit dem Innern
Afiens und dem fernften Süden und Often des gewaltigen Welttheiles am
fchnellften verbinden. Und die Bahnen, die das feit der Durchftechung der Land
enge von Suez thun, find auf die Uebergänge über die Alpen angewiefen und
fchon überfchreitet die Semmering- und die Brenner-Bahn die Gebirgskette. Die
Mont Cenis-Bahn durchbricht fie, die Gotthard-Bahn, mit einem Aufwand von
185 Millionen Francs, fucht fie zu durchbrechen. Weiter fuchte Oefterreich über
die rhätifchen Alpen mit der Arlberger Bahn, die Schweiz, Deutfchland und
Italien gemeinfam über den Splügen hinüber zu fetzen.