MAK

Volltext: Der Welthandel : (Additionelle Ausstellung Nr. 6), officieller Ausstellungs-Bericht

70 
Dr. Carl Thomas Richter. 
t Weizen 
Roggen 
Gerfte 
Hafer 
Mais 
Millionen 
3191 
43-42 
24-78 
43'27 
2 1-42 
oder 
Millionen Hektoliter 
Hirfe und Haidekorn 4-79 
2 8 
4919 
30-79 
öl'49 
23. 36 
6- iS 
t 
1U ( 
79 ) a ^ s Mittelernte der ganzen 
1 
Monarchie. 
Darnach kann nach den heutigen Bevölkerungsverhältniffen bei einer Summe 
von I99' 20 Millionen Hektoliter noch eine ftarke Ausfuhr an Getreide und Mehl 
at nden. Sie fand auch in früheren Jahren, fich dauernd fteigernd, wirklich 
ftatt, bis durch den Mangel an genügenden Verkehrsmitteln, durch fchlechte 
Ernten und die Wirkungen eines fchlecht organifirten Handels, gröfsere Ausfälle 
ftattfanden und lieh zumeift m Getreide bemerkbar machten. Das vorzügliche, 
durch feine Trockenheit weit 111 alle Welt vertriebene öfterreichifche Mehl braucht 
übrigens nicht eine durch fchlechte innere Verhältniffe im Auslande grofsgewordene 
Concurrenz zu fcheuen. Der erfte Handelsplatz des Getreides und Mehles in 
Oeft erreich ift, wie bekannt, Pell. Die Ausfuhr an Getreide und Hülfenfriichten 
betrug 1871: 14,388.905 Centner gegen durchfchnittlich 20 Millionen-in früheren 
Jahien. Die Ausfuhr: an Mehl betrug 2,585.042 Centner gegen durchfchnittlich 
2 Millionen früherer Jahre. 
Die gefammte Handelsbewegung geftaltete lieh für die Jahre 
1871 
Einfuhr Ausfuhr 
Zollcentner 
1,227.462 5,760.657 
493.209 2,728.128 
■254.187 3,828.071 
380.331 3,585.042 
Getreides 
1870 
Einfuhr Ausfuhr 
Zollcentner 
Weizen ...... 997.196 3,941.417 
Roggen ' . 338.944 1,624.775 
Gerfte 271.526 2,076.424 
Mehl und Mehldrodudte 416.570 2,949.987 1 
Af .„? ine Handelsbewegung, die 1870 bis 1871 beim Import des uetreides 
10 Millionen Gulden, bei Mehl 3 Millionen Gulden, beim Export im Jahffe 1870 
mehr als 27 S Millionen, im Jahre 1871: 4 i'9 Millionen Gulden für Getreide und 
Hulfenfruchte, beim Mehlexport 1870 : 237, 1871: 287 Millionen Gulden betrug 
oder ,m Gefammttheil 1870: 515 und 1871: 70 6 Millionen Gulden oder Export 
und Import zufammen 1871: 84 4 Millionen Gulden. Betreffs des Jahres 1872 
werden wir am Schluffe berichten. 
Ueber Rumänien werden die ftatiftifchen Angaben noch fehr vorfichtig 
aufgenommen werden müffen, da Staat, Gemeinden und Private fich wenig darum 
kümmern, und A. Mourouzy, ebenfo wie Aurelian und Frundescu nur nach 
iinficheren Schätzungen Vorgehen. Bei 6,332.473 Hektaren Ackerland und faft drei 
Millionen Menfchen, die fich dem Ackerbaue widmen, dürfte die mittlere Ernte 
nicht zu hoch gegriffen fein 
für Weizen 
Roggen 
Mais 
Gerfte 
Hafer 
Hirfe 
mit 
1 5.055-759 
2,467.830 
20,261.760 
7,940.960 
1,765.165 
2,50 4.260 
Hektoliter 
zu denen nun noch 16.289.778 Kilogramm Bohnen und Linfen, 11,754.146 Kilogramm 
rc und mehrere Millionen Flachs, Hanf u. f. w. kommen. Das ift die Korn 
kammer faft des ganzen weltlichen Europa und der Türkei, und Galacz und 
Braila die grofsen Ausfuhrhäfen zur See fehen die Flaggen Frankreichs, Englands, 
der Schweiz Italiens u. f. w., und fenden neben Giurgevo und. anderen Donau- 
ftadten, auch mit den Schiffen der Donau-Dampffchifffahrts-Gefellfchaft ihre Ernte 
nac 1 dem \\ eilen. Die Ausfuhrziffern find nun vollkommen ungenau und kann 
man nur nach der annähernd gefchätzten Confumtion im Innern des Landes die
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.