MAK

Volltext: Die österreichische Special-Ausstellung der Frauenarbeiten auf der Wiener Weltausstellung

— i4 — 
gespendet und nach Ablauf des Schuljahres die während des Unterrichtes 
verfertigte Wäsche den Mädchen geschenkt. 
Ebenso besteht zu Cles eine weibliche Arbeitsschule, welche auf die 
Volksschule folgt, und in der Mädchen, welche über das schulpflichtige 
Alter hinaus sind, durch 6 Monate in den weiblichen Handarbeiten unter 
richtet werden. 
Die einstündige Lehrzeit ist viel vertreten, wie aus den Berichten 
ersichtlich ist. 
Kärnthen berichtet, dass schon vor dem Erscheinen der neuen 
Schulgesetze in einzelnen Schulen, namentlich in Städten und Märkten, 
der Unterricht in den weiblichen Arbeiten mit bestem Erfolge ertheilt 
wurde. Auf Grund dieser Gesetze wird besondere Aufmerksamkeit der 
Einführung des fraglichen Unterrichtszweiges gewidmet, welcher von der 
ländlichen Bevölkerung mit Freuden begrüsst wurde und gegenwärtig an 
44 öffentlichen und 7 Privatschulen vertreten und in 29 weiteren Schulen 
in Aussicht genommen ist. Der Unterricht begreift durchschnittlich das 
Nähen, Stricken, Häkeln und Merken. 
Ein Hinderniss, das weiterer Verbreitung des fraglichen Unterrichtes 
im Wege steht, ist der Mangel an geeigneten Lehrkräften. Auf dem Lande 
sind es meist die Lehrersgattinnen, welche sich mit dem Unterrichte 
befassen; der Landesschulrath hat jedoch bereits die nöthigen Einrich 
tungen zur Eröffnung eines eigenen Lehrcurses für Arbeitslehrerinnen 
getroffen, so dass künftig nur geprüfte Lehrerinnen diesen Unterricht 
besorgen werden. 
Den von den Bezirksschulräthen an den öffentlichen Volksschulen 
bestellten Lehrerinnen werden gemäss §. 3i des kärnthnerischen Landes 
gesetzes vom 27. October 1871 Z. 24 fixe Remunerationen aus dem 
Landesschulfonde bewilligt. 
In Krain wird der Unterricht in den weiblichen Handarbeiten nur 
an 3 Volksschulen, 2 Mädchenschulen, 2 Klosterschulen und an ro Privat 
instituten ertheilt. Warum dieser Unterricht an den Volksschulen so 
wenig vertreten, wird in dem Berichte nicht mitgetheilt. Das durch 
schnittliche Lehrprogramm umfasst das Stricken, Nähen, Häkeln, Sticken; 
die einstündige Lehrzeit ist auch hier eingeführt. 
Triest weist 8 öffentliche städtische Schulen, 2 3 Privat- und 10 
Territorialschulen aus, an welchen der fragliche Unterricht ertheilt wird. 
Derselbe wird von der Classenlehrerin versehen, ausser in der städtischen 
Schule, im Armenhause und in 3 Territorialschulen, wo die Geschlechter 
nicht getrennt und eigene Arbeitslehrerinnen bestellt sind. Das Lehr 
programm der Territorialschulen umfasst Stricken, Nähen, Häkeln, Mer 
ken, Stopfen und Ausbessern; das der höheren Classen der Stadtschulen: 
Weiss- und Buntstickerei, Filet, Frivolität und sonstige Luxusarbeiten. 
Der Bericht erwähnt die Industrie-Ausstellung zu Triest im Jahre 
1871, welche glänzendes Zeugniss für die Leistungen dieser Schulen gab.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.