MAK

Volltext: Die Glasindustrie (Gruppe IX, Section 3), offizieller Ausstellungs-Bericht

Das böhmifche Glas. 
19 
Diefe Reform des böhmifchen weifsen Kryftallglafes datirt etwa feit zehn 
Jahren und nimmt ihren Ausgang, geiftig wie formell, von der Refidenz, von 
Wien. Je feiner, je künftlerifcher fie ift, um fo mehr liegt es in der Natur der 
Sache, dafs fie vorgefchrittener erfcheint bei jenen Fabriken, welche in direkter 
Verbindung mit der Refidenz flehen, deren Häupter gewilfermafsen in ihrer 
künftlerifchen Atmofphäre leben. So war in der That der Eindruck, den die 
böhmifche Glasinduftrie in diefer einen Beziehung auf der Weltausflellung dar 
bot. Es foll das nicht als ein Vorwurf gegen Diejenigen gefagt fein, welche fich 
noch nicht oder weniger an diefer Reform betheiligt hatten. Es liegt, wie gefagt, 
in der Natur der Sache, dafs eine folche auf dem feinften Kunftgefühl beruhende 
Aenderung nur langfam vor fich geht, und langfamer und fchwerer dort, wo die 
Bedingungen nicht vorhanden find, fich folches Gefühl und folches Verftändnifs 
zu erwerben, oder wo die Kräfte fehlen, dem Verftändnifs in Erfindung und 
Ausführung nachzukommen. 
Es ift auch Eines zu beachten und in Anfchlag zu bringen, und diefes gilt 
zumal von vielen böhmifchen Fabriken. Für gewiffe Claffen und gewiffe Länder 
oder Abfatzftätten arbeitend, glauben fie von den Bedingungen, die ihnen dort 
localer Gefchmack, Sitte, Wohlftand auferlegen, abhängig zu fein und darnach 
ftellen fich denn ihre Produdle dar. Ohne Zweifel hat das feine Richtigkeit, und 
es hiefse Thörichtes verlangen, wollte man ein ficheres und einträgliches Abfatz- 
gebiet durch den plötzlichen Wechfel der künftlerifchen Art in Frage ftellen. 
Allein die Richtigkeit ift doch auch nur relativ, denn in den meiften Fällen wird 
fich wohl finden, dafs jene localen Bedingungen des Gefchmacks, denen fie fich 
unterwerfen, nur Gewohnheit find und vielleicht erft von ihnen felber oder ihren 
Vorgängern gefchaffen wurden. Diefe Bedingungen werden fich alfo wieder mit 
klugem und bedächtigem Vorgehen durch die Induftrie felbft ändern laffen. Es 
kömmt dazu, dafs es nicht blos die Induftrie ift, innerhalb welcher fich der 
Gefchmack in einem Wandel begriffen zeigt, fondern dafs dasfelbe auch mit dem 
Publicum der Fall ift, ja diefes jener vieler Orten vorausgeht. Daher kann es 
eines Tages kommen, dafs der Confument das Angebot feines gewöhnlichen Pro 
ducenten zurückweift, weil die gleich gebliebene Waare feinem veränderten 
Gefchmack nicht mehr entfpricht. Alsdann ift der Uebergang der Induftrie auf 
die neue Richtung zu fpät, denn ein anderer Producent, der klüger die verän 
derte Stimmung zu benützen verftand, ift an die Stelle getreten. Solches ift wohl 
fchon öfter gefchehen und darum der Fall auch wiederum möglich und keines 
wegs unwahrfcheinlich. 
Nach dem oben Gefagten wird es demnach nicht als Vorwurf erfcheinen, wenn 
wir in Bezug auf das öfterreichifche weifse Kryftallglas von den einen oder anderen 
Fabrikanten angeben, dafs fie noch auf dem alten Standpunkt flehen. Wir wol 
len eben nur conftatiren, wie heute der fadlifche Zuftand ift oder vielmehr wie 
«r fich auf der Wiener Weltausflellung darllellte. Zu denjenigen, bei denen der 
angedeutete Wandel des Gefchmacks noch in keiner Weife platzgegriffen hat, 
gehört z. B. die VoitsbergerActienfabrik in Steiermark, ebenfo die böh 
mifche Fabrik von Jofeph Innwald in Deutfchbrod. Es gehören hierher auch die 
mit Landfchaften und Figuren ausgefchliffenen Jagdgläfer von L. Mofer in 
Carlsbad, die alle, fo viel Kunft der Gravirung fie zeigen, einen gemeinfamen 
Uebelftand haben, dafs fie die regelmäfsigen Linien und Flächen eines facettir- 
ten Gefäfses in unregelmäfsiger, fcheinbar ganz willkürlicher Weife zerftoren. 
Aehnlich ift es mit Clemens Rafch in Ulrichsthal, bei dem auch die mit Kryftall- 
gehängen und dergleichen behängten Biumenvafen in diefelbe Kategorie fallen 
doch einige feiner Arbeiten gehörten auch der neueren Richtung an. 
Andererfeits find wohl die Firmen von J. & L. Lobmeyr in Verbindung 
mit Meyr’s Neffe, S c h r e i b e r & Neffen und H. Ulrich, alle drei unter 
dem diredlen Einfluffe der Refidenz flehend, als diejenigen zu nennen, welche am 
entfchloffenften in den Neuerungen Vorgehen, wenn auch in ungleicher Art und 
2*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.