24
Jakob Falke. Das böhmifche Glas.
Freilich fah man in der öfterreichifchen Glasausftellung auch zahlreiche
verfehlte Beifpiele von fehr unfchönen Formen nach alter herkömmlicher Weife,
und insbesondere bemerkte man faft durchgängig noch einen Fehler, auf den
wir ausdrücklich aufmerkfam machen wollen. Es ift zwar nothwendig, dafs ein
folcher Kryftalllufler durch Metall, durch Bronze feinen Halt, feine Form
bekömmt, allein zu viel vergoldete Bronze fchädigt die Wirkung des Glafes und
gibt ihm einen ganz falfchen Schein. Daran litten auch die grofsen Kronleuch
ter von Barbedienne. Will man äfthetifch richtig verfahren, mufs man dieLuftres
ganz aus Bronze machen oder die Bronze fo viel als möglich zurücktreten laffen
und auf die nothwendige Fundlion befchränken. Das war auch bei den englifchen
Kronleuchtern gefchehen. Viele Vergoldung fleht in keiner Weife gut mit dem
Kryftallglas, dagegen machte eine Neuerung, die von J. & L. Lobmeyr verfocht
war, die Verbindung von Kryftallglas mit dunklem Stahl ftatt der vergoldeten
Bronze bei Lüftern und Candelabern eine fehr gute und edle Wirkung. Sie ver
dient es, nicht blos Verfuch zu bleiben, fondern zu allgemeiner Anwendung zu
gelangen.