102
J. Pechar, Dr. A. Peez.
Hierüber gibt folgende
Tabelle näheren Auffchlufs:
Der Confum an Kohlen beträgt
bei den
1842
1869 | 1872
metrifche Tonnen
Zinkhütten
Eifenhütten
229.964
132.228
686.127
1,105.040
5°3-83i
1,817.711
Von den Kohlenwerken find die Gruben „König“ bei Königshütte und
„Königin Louife“ bei Zabrze in ftaatlichem Eigenthume und Betriebe.
Sowohl die Steinkohlen und Coke, wie die Eifenfteine, Galmei- und
Bleierze waren auf der Wiener Weltausftellung in zahlreichen Proben vertreten.
Die Bedeutung von Oberfchlefien als Produdtionsland ift lange Zeit hin
durch nicht genügend gewürdigt worden, fie ift aber grofs genug, um den weft-
deutfchen Kohlenlagern ebenbürtig zur Seite geftellt zu werden.
Die erfte verbürgte Erfchliefsung und der Verbrauch der oberfchlefifchen
Steinkohle geht nur bis in das Jahr 1790 zurück.
Die hiftorifche Entwicklung der oberfchlefifchen Kohlenprodudfion findet
ihren Ausdruck in folgenden Ziffern :
Kohlenproduftion im oberfchlefifchen Becken.
X in Jahre
Steinkohle
1790.
1805
1817
1842
1847.
1854
1855.
1856.
1857.
1858
1859.
1860
1861
1862
1863
1864
1865
1860
1867
1868
1869
1870
1871
1872
1873
Braunkohle
metrifche Tonnen
7.850
84.500
146.850
546.808
931.000
1,513.800
1.747-45°
2,032.650
2,119.156
2,463.700
2.227.553
2,478.276
2-537-938
3,072.748
3,458.920
3,859-485
4,304.669
4 241.376
4,631.938
5,307.140
5,555 333
5,854-4°3
6,552.202
7,251.838
7,839 315
2.668
1.268
2.562
2.465
1.306
.875
2 676
2.498
4.015
2.769
2763
3.048