Mineralifche Kohle.
1J 5
Demnach ift die Zahl der Werke in den letzten Jahren «ne Ueinere
geworden, hauptfächlich in Folge Confolidatton der rchwacherenGrubemDm
Zahl der Arbeiter ift feit 1865 ziemlich die gleiche
die Förderung von 1850 bis 1872 um 444 F e J cen 7 , QQ p ercen t
709 Percent zugenommen hat. Von 1860 bis 1872 e rüg 1 1 p ro du<ftion
hinfichtlich der Menge und 242 Percent hmfichtlich des Werth ^
Unter der geförderten Gefammtmenge von 3.400-735 J°““ en J
.871 waren 2 9 Millionen Tonnen Steinkohlen und gegen 06 Million Tonnen
Braunkohle den Mmionen Tonnen Steinkohlen wurden 0-614 Million Tonnen
oder 2. Percent im Plauen’fchen Grunde , 21 Millionen Tonnen oder 72 Perc
im Zwickauer und 0-223 Million Tonnen oder 7 Percent im ^ dem
gewonnen, wobei übrigens zu bemerken ift, dafs von manchen d
I unauer Reviere eine gröfsere Zukunft vorausgefagt wird, als dem Zwickauer.
g Ueher dfe VerhäUniffe des Zwickauer Beckens geben wir noch folgende
genauere Zufammenftellung:
Steinkohlen-Bergbau im Zwickauer Reviere.
Im
Jahre
Produktion
in metrifchen
Tonnen
£ ci ^
< s a
der Dampf-
mafchinen
der Arbeiter
Anzahl
Pferde
kräfte
Anzahl
1772
1800
1820
1 1830
1840
1850
1853
1855
1860
1861
1862
1863
1864
1805
1866
1867
1868
1869
1870
1871
1872
1.885
5.16b
5-4i(>
13-750
65.000
350.000
553-
863
999
1,220.
M54
1,397
1,619
i,425
i,79i
1,795
1,805
1,866
i
2,085
437
853
.897
974
.062
828
863
•356
58S
812
.000
.900
•348
.000
65*
68 \
66 j
66 i
66 I
61 I
_ I
72
82
85
85**
Jährlicher
Verdienft
in Thalern
tau .5
£ u
■— :ci
90
97
101
100
101
127
130
2.707
3.220
3.600
3-494
3-678
4.170
4.895
5- I 3°
5-384
5-386
5.687
6.380
6.540
7.448
8.222
8.783
_
169 1-272
170
261
296
2.078
2.215
2.251
* Daneben 62 Haspelfchachte.