118
J. Pechar, Dr. A. Peez.
Auf der Wiener Weltaiisflellung waren die Braunkohlen Preufsens, vom Ober
bergamte zu Halle gefammelt, zur Darftellung gebracht.
Aufser den hier genannten Kohlenablagerungen wird noch an vielen
Punkten Deutfchlands Kohle, fowohl Steinkohle wie Braunkohle, gewonnen, ohne
dafs jedoch diefs Vorkommen eine andere, als eine blos örtliche Bedeutung bean-
fpruchen dürfte. Dahin gehören die Lager von Stockheim in Oberfranken, von
Miesbach und vom Peifsenberge in Oberbayern und andere.
Deutfchlands Kohlenverkehr.
Zur Wiener Weltausftellung von 1873 halte das preufsifche Handelsmini-
fterium eine „Karte über die Production, Confumtion und Circulation der minerali-
fchen Brennftoffe in Preufsen während des Jahres 1871“ eingefendet. Vergleicht
man diefe Karte mit der Karte von 1865, welche in Paris ausgeftellt war, fo wird
man fofort bemerken, wie die inländifche Production erftarkt ift, wie fie der eng-
lifchen Kohle ein grofses Abfatzgebiet abgerungen hat, wie ferner die Lücken
zwifchen den Abfatzkreifen der gröfseren Reviere mehr und mehr ausgefüllt wurden
und der Concurrenzkampf fich feinem Abfchluffe nähert. Diefer Abfchlufs beruht
einerfeits auf einer Abgrenzung der Abfatzgebiete, andererfeits auf einer Ergän
zung der Reviere und ihrer Produdle nach ihrer befonderen Qualität. Mit den
Erleichterungen im Transporte und den höher gewordenen Kohlenpreifen wird
die Qualität der Kohle fchärfer ins Auge gefafst und daraus eine richtigere Aus
wahl und Verwendung der einzelnen Kohlenforten abgeleitet. In den grofsen
Städten vollzieht fich diefer Procefs naturgemäfs am rafcheften. In Berlin z. B.
geht die allgemeine Strömung dahin, als Mafchinenkohle die oberfchlefifche
Steinkohle, fürHausbrand die böhmifche Braunkohle und neben beiden für gewiffe
Zwecke Waldenburger Coke zu verwenden.
Was die Abgrenzung der verfchiedenen Abfatzkreife in Deutfchland betrifft,
fo fallen die Rheinlande, Weffphalen, Heffen-Naffau, Hannover und die weltlichen
Theile von Thüringen und der Provinz Sachfen dem Kohlenreviere cfer Ruhr
anheim, während Saarkohle am Oberrhein, in Elfafs-Lothringen, in Württemberg,
dem weltlichen Bayern und in der Nordfchweiz dominirt. Im nordöftlichen Bayern
und in Sachfen wird vorzugsweife Zwickauer Kohle verbraucht. Der fchlefifchen
Kohle fallen, aufser Schlehen felbft, die Provinzen Pofen, Preufsen, Pommern und
Brandenburg zu, und die Markfeheide zwifchen der oberfchlefifchen und der Ruhr
kohle, ungefähr mit der Linie der Elbe und Havel zufammenfallend, wird von
einer breiten Strafse gebildet, längs welcher die böhmifche Braunkohle! befonders
auf die billige Elbefracht geftützt, ihren Abfatz findet. An den Küften der Nordfee
und Oftfee fpielt noch immer englifche Kohle die erfte Rolle.
Da bei Befprechung der Kohlenreviere auf ihre Abfatzverhältniffe im Ein
zelnen fchon genauer Rückficht genommen worden ift, fo fei es geftattet, dafs wir
liier nur noch auf den gröfsten ftädtifchen Verbrauchsplatz für Kohle in Deutfchland,
Berlin, fowie auf den füddeutfehen Kohlenmarkt, deffen Verhältniffe bisher feltener
erörtert wurden, einen rafchen Blick werfen.
Berlin war in früheren Jahrzehnten, wie faft alle norddeutfehen Städte, eine
Domäne der englifchen Kohle, neben welcher noch Holz, Torf und kleinere
Beträge heimifcher Braunkohle verbraucht wurden. Noch im Jahre 1862 partici-
pirte englifche Kohle, zuWaffer nachBerlin gebracht, an dem Gefammtverbrauche
diefer Stadt mit circa 60 Percent. Im Jahre 1871 war dagegen der Antheil der
englifchen Kohle auf 23 8 Percent gefallen und bezifferte fich nur mehr auf 185.745
Tonnen. Im Jahre 1872 ging der Confum auf 99.944 Tonnen zurück, fiel alfo in
diefem Einen Jahre um faft 100 Percent.