MAK

Volltext: Mineralische Kohle (Gruppe I, Section 1), officieller Ausstellungs-Bericht

134 
J. Pechar, Dr. A. Peez. 
Mineralkohlen-Produftion in Oefterreich-Ungarn (nach Kohlen 
becken). 
1867 
1869 
1872 
meir. 
Tonnen 
d. f. Percente der 
Gefammtprodudlion 
* 
metr. 
Tonnen 
d. f. Percente der 
Gefammtprodudlion 
metr. 
Tonnen 
d. f. Percente der 
Gefammtproduölion 
Becken 
1862 
metr. 
Tonnen 
v -Z 
’V'Z 
V s 
u S* 
Z - 
o. % 
c_" 
A. 
Steinkohlen. 
Kladno-Schlan- 
Rakonitz . 
Oftrau-Karwin . 
Pilfen .... 
Rossitz . . 
Jaworzno. . . 
Schatzlar-Schwa- 
dowitz . . . 
Kleinere Stein- : 
kohlenbecken 
Summe 
Ungarn . 
B. 
Braunkohlen. 
Erzgebirge . . 
I Leoben-Fohnsd. 
Köflach - Voits- 
berg.... 
Traun thal . . 
Sagor etc. . 
Kleinere Braun 
kohlenbecken 
839.950 
59 6 -3i5 
334-856 
167.952 
109-557 
100.887 
49.488 
Summe 
Ungarn . 
Im Ganzen 
2,199.005 
324.300 
768.085 
2X5-542 
131.248 
129.256 
47-502 
466.367 10*1 
1,748 000 
264 933 
18-5 
13-2 
7‘4 
3'7 
2'4 
48-5 
7”i 
169 
4-8 
29 
28 
9^3.363 
817435 
566.412 
192.956 
135.488 
68 289 
2.921.347 
402.738 
1,239.869 
231.682 
167.289 
180.031 
98.163 
5 2 3' 2 ^3 
i6*i 
i3'4 
9'3 
47‘9 
6-6 
20*3 
3-8 
2’7 
30 
i*6 
1,178.869 
1,021.714 
635.804 
236.890 
167.207 
64.366 
3,475-594 
493-645 
1.650.674 
278.574 
340.362 
178 276 
144-5x8 
8 ; 6 539-o63 
38-5 
59 
2,440.317 
334-402 
4,536.238 I 100*0 j 6,098.804 
I 
I 5'4 
i3'3 
8-3 
3i 
2’2 
45‘4 
64 
21*6 
3’6 
4‘5 
2 ’3 
1 ’9 
1,415.113 
1,150 476 
765-350 
283.180 
269.827 
53-38i 
4,147.600 
617.186 
2,711.262 
462 686 
513.061 
287.592 
159-373 
40*0 I 3,131 467 40-9 I 4,823.419 
5’5 562.337 7-3 ! 855.793 
100*0 j 7,663.043 I 100*0 ^ 10,443.998 
13*6 
11*0 
7'3 
2.7 
2*6 
397 
5'9 
26*0 
44 
49 
27 
i*6 
7*o 689.445 6*6 
46*2 
8*2
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.