Mineralifche Kohle.
143
Ueber die allmälige Entwicklung des Revieres liegen folgende Daten vor.
Es betrug die Förderung
im Jahre Millionen Centner
„ 1782 OO24
» 1792
„ 1802
r 1812
,, 1822
0-053
0-073
0093
o'i33
im Jahre
„ 1832
v 1842
.. 1852
„ 1862
1872
Millionen Centner
0-332
1-227
3'334
ii*i93
23-010
folglich Zunahme von 1852 auf 1872 500 2 Percent, und von 1862 auf 1872 67-0
Percent.
Der Stand der hauptfächlichen Werke, ihre Förderung im Jahre 1872, die
Tiefe des Baues, die Zahl der verwendeten Dampfmafchinen und ihre Kraft, die
Zahl der Cokeöfen und ihre Produktion, die Zahl der erzeugten Briquets und die
Zahl der Arbeiter ergibt fich aus folgender Ueberficht (Siehe Tabelle
Seite 144).
Die Gruben des Oftrauer Revieres find theils mit der Nordbahn, theils mit
der Kafchau-Oderberger Bahn verbunden, während die Michalkowitz-Dombrauer
Montanbahn wiederum die Verbindung zwifchen Oftrau und den öftlich gelegenen
Werken bei Dombrau und Orlau herftellt, welche fonft nach der Kafchau-Oder-
berger Bahn gravitiren und namentlich für den Bezug der oberungaiifchen Eifen-
werke von grofser Bedeutung find. _
Der Abfatz der Kohle aus dem Oftrauer Becken bildet, nebft der Ver
frachtung oberfchlefifcher Kohle, eine wichtige Nährquelle der Nordbahn, welche
im Jahre 1873 nicht weniger als 35,697.091 Centner Kohle auf ihren Limen
verfrachtete.
Trotz einer derartigen Malfenbeförderung ift der Kohlentarif der Noid-
bahn immernoch fehr hoch, wenngleich in dem letzten Jahrzehnte wiederholt
Reduktionen ftattgefunden haben. In nachftehender Tabelle finden fich dieheutigen,
wie die früheren Frachtfätze.
Kohlentarif im Localverkehre
der a. p. Kaifer Ferdinands-Nordbahn (inclufive Expeditionsgebühr und exclufive
der Zweigbahn-Gebühren).
Entfernung in
Gemäfs des Tarifes vom
Meilen
Kilo
metern
Jahre
1859
Juli 1864
April 1866
November 1868
per ! P er
_ I Centner
Centner und Meile
K r e u z
e r
5
10
15
20
25
3°
35
40
45
50
55
3793
7586
11379
1 5 1 " 7 2
189 65
22758
265-51
30348
341-37
379 30
417-23
IO 2
18 O
24-2
320
398
47-6
46-3
528
593
658
71 5
8-3
15 5
22'3
284
33’5
37'5
40-1
44-8
503
55-8
613
154
21'6
266
29 8
320
330
368
413
45-8
5°'3
710
1307
1812
21 28
2414
2635
2y90
29-88
32 00
35 0°
38-10
i 42
1307
i 208
i 064
o 964
0878
0797
o 747
0711
0-700
o 692