180
J. Pechar, Dr. A. Peez.
1874 Rofsitzer Schmiedekohle zweiter Sorte an der Grube im Grofsen mit
31 Kreuzern verkauft.
Ueber die Brünner Platzpreife, loco Bahnhof, geben wir folgende Tafel:
Kohlenpreife in Brünn.
uz
CJ
=3
Zn
.s I a
<u ^
r*
o
Zn
Kohle von
Ollrau
Bufchtehrad
Rofsitz
Im December 1869
in gröfseren Partien
„ kleineren „
Im März 1874
in gröfseren Partien .
Kreuzer per 1 Zoll-Centner
65
„ kleineren
ohne Unterfchied des Quan
tums ....
67-8 —
816
881
62-5 46-4' 58 8j —
696
562
5 8-o !
46-4 517
5S'3l S5'S
1 71"4! 66'0 40-
357
540
312
49'S
So o, 4&'4!
In den obigen Preifen ift die Verzehrungsfteuer, welche für die nach
Brünn eingeführte Kohle zu entrichten ift, in der Höhe von 312 kr. per Zoll-
Centner enthalten.
Pest, deffen Einwohnerzahl sich mit Hinzurechnung von Ofen nach der
Zählung vom 31. December 1869 auf 255.053 Seelen belief, gegenwärtig aber
gegen 320.000 betragen mag, ftützt fich mit einem Jahresverbrauche von etwa
£5 Millionen Zoll-Centnern ganz befonders auf die Braunkohle von Salgö-
Tarjan und Gran, bezieht aber in neuefter Zeit, feitdem die Kafchau-Oderber-
ger Bahn eröffnet ift, auch bedeutende Mengen von oberfchlefifcher Kohle. Auch
Braunkohle aus dem Schylthale verfuchte in neuefter Zeit auf dem Kohlenmarkte
in Peft Boden zu gewinnen.
In den Jahren 1872 und 1873 wurden folgende Kohlenquantitäten nach
Peft eingeführt:
1872 1873
Zoll-Centner
. . . , . 580.850 171-244
■ • ■ • .3,466.248 4,217.495
981.266 1,071.145
Zufammen 5,028.364 5,459.884
Hiernach wurde in Peft auf den Kopf ein Confum von ungefähr 17 Zoll-
Centnern kommen.
Was die Kohlenverkaufspreise anlangt, fo find diefelben dem nachfol-
genden Tableau zu entnehmen.
auf der Oefterreichifchen Staatsbahn
,, „ Ungarifchen Staatsbahn . .
,, ,, Donau .