MAK

Volltext: Mineralische Kohle (Gruppe I, Section 1), officieller Ausstellungs-Bericht

Mineralische Kohle. 
23 
Jetzt rächt (ich fehwer die arge Vernachläffigung, in welcher Staat und 
Private die englifchen Bergwerks-Arbeiter gelaffen haben. „Das Mifsverhältnifs 
zwifchen dem Arbeiter und Arbeitgeber wird lieh nicht eher befeitigen laßen, 
als bis die ganze bergmännifche Bevölkerung durch die Einführung des zwangs 
weifen Schulunterrichts von dem halbwilden Standpunkte, auf dem fie noch 
heute fteht, zu einem höheren Grade von Denkfähigkeit und Urtheilskraft 
erhoben fein wird. Erft dann wird der englifche Bergmann im Stande fein, 
die Wohlthaten zu geniefsen, welche aus einem geordneten Knappfchaftswefen, 
aus Spar- und Confum-Vereinen, deren lieh der deutfehe Bergmann fchon feit 
Jahrhunderten erfreut, hervorgehen; erft eine höhere Bildung wird ihm die 
Thorheit feiner Arbeitseinstellungen mit Verwerfung jeder Art von Schieds 
gericht einfehen laffen und ihm ein geachtetes und gefichertes Verhältnis zu 
feinen Kameraden und Arbeitgebern ermöglichen. So lange diefs aber nicht 
gefchehen, ift der englifche Kohlen-Bergmann nicht viel beffer, als ein Neu 
seeländer oder Plottentotte, und die Exiftenz eines fonft vielleicht blühenden 
Betriebes kann durch feine Unvernunft jeden Augenblick in Fiage geftellt 
werden“. Diefe kräftigen Worte, die Herr Dr. Ad. Gurlt in feiner trefflichen 
Schrift „Die deutfehe Steinkohle als überfeeifche Handelswaare“. bereits im 
Jahre 186S ausfprach, haben in den letzten Jahren ihre volle Beftätigung erfah 
ren. Uebrigens beginnen jetzt endlich die Kohlengewerken und insbesondere die 
englifche Regierung einzufehen, dafs fie gegen Sich felbft unklug handelten, 
indem fie der Arbeiterbevölkerung gegenüber nicht die Pflichten übten, welche 
der höheren Bildung, dem Reichthume und Machtbefitze obliegen. In Süd- 
Staffordfhire wurde im Jahre 1872 zur Errichtung eines Verforgungshaufes für 
verunglückte Bergleute und deren Hinterlaffene gefchritten, und im Jahre 1871 
begann man in Newcaftle mit Lehrcurfen für Bergleute. Auch die Gesetz 
gebung hat endlich eingegriffen. Die zu Ende des Jahres 1872 erlaffenen „mines 
regulations akt“, welche gewiffe Vorkehrungen zum Schutze der Grubenaibeiter 
anbefiehlt und jungen Leuten, damit ihre Erziehung nicht Noth leide, blos 
per Woche eine 54ftündige Arbeit in den Gruben geftattet, führte zugleich 
Prüfungen für die Steiger ein. Aber der Erfolg diefer Mafsiegeln ieift felbft- 
verftändlich nur langfam, ja es wurde im erften Augenblicke das erwähnte 
Gefetz zu einer Erhöhung der Kohlenpreife benützt: durch die auf Grund 
diefes Gefetzes nothwendig gewordenen Vorkehrungen in den Gruben wird 
angeblich den Werksbefitzern eine Mehrausgabe von 4 bis 6 d. (i6'8 bis 25-2 kr.) 
per Tonne zugemuthet, während bei diefer Gelegenheit die Preife um 3 s. 
(1 fl. 51 kr.) per Tonne in die Höhe Schnellten! 
Die Befchwerlichkeit und mehr noch die Gefahren der Arbeit in den eng 
lifchen Kohlenwerken legen die Vermuthung nahe, dafs das Streben der Arbeiter 
nach Abkürzung der Arbeitszeit und Erhöhung der Löhne keine blos voiübei- 
gehende Erfcheinung fein werde. Die Verfuche der Werksbefitzer fremde und 
zwar belgifche und deutfehe Arbeiter heranzuziehen, waren bisher vergeblich. 
Die Anwendung von Mafchinen bei der Strecken- und Kohlenförderung ift 
zwar im Zunehmen, wird jedoch voraussichtlich, der Natur der Arbeit nach, ftets 
eine ziemlich begrenzte bleiben. Das Steigen der Löhne zog zwar aus anderen 
Berufszweigen eine Anzahl von Arbeitern (befonders Taglöhner und Matrofen) 
herbei, und man nimmt an, dafs fie in zwei Jahren zu guten Bergwerks-Arbeitern 
geworden feien ; aber die Erfahrung Spricht dafür, dafs diefe neu gewonnenen 
Leute rafch die Anfichten und Beftrebungen ihrer älteren Collegen fleh zu eigen 
machen. Ungeachtet ungünftigen Gefchäftsganges in der Gefammtinduftrie dauer 
ten die Strikes bis in den Spätherbft 1873 fort, und da die Arbeiter, wie ihre 
Führer vor dem Ausfchuffe des Parlaments klar ausfprachen, geradezu auf Ver 
minderung der Produktion losfteuern und ihre Ueberzeugung dahin formuliren, 
„dafs billige Kohle ftets von niederen Löhnen begleitet gewefen fei“ — fo wird 
man auch in den englifchen Arbeiterverhältniffen Schwerlich ein Motiv entdecken
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.