MAK

Volltext: Mineralische Kohle (Gruppe I, Section 1), officieller Ausstellungs-Bericht

78 
J. Pechar, Dr. A. Peez. 
das Jahr 1770 in Angriff genommen wurde, und an welcher fpäter der Freiherr 
von Stein, der grofse deutfche Staatsmann, als Leiter der weftphälifchen Berg 
ämter (feit 1784) und als Vorfitzender der Domänenkammer (feit 1795) gewohn 
ter Kraft und Umficht mitarbeitete. 
Bei Ibbenbüren werden feit dem XVI. Jahrhunderte Kohlen gewonnen; noch 
etwas fpäter wahrfcheinlich wurden die Lager bei Osnabrück erfchloffen. Der 
Kohlenbergbau bei Ibbenbüren verdankt feine Blüthe der Pflege feitens des 
Staates, in deffen Befitz fleh die dortigen Werke befinden, während alle übrigen 
Kohlenwerke in Weftphalen von Privaten betrieben werden. 
Seit dem Jahre 1737' bis wohin die Aufzeichnungen zurückreichen, wurden 
nun im Ruhrbecken (refpedtive dem heutigen Oberbergamtsbezirke Dortmund) fol 
gende Quantitäten Steinkohlen producirt: 
Produftion des niederrheinifch-weftphälifchen Kohlenbeckens. 
im Jahre 
1737 • 
1739/40 
1749/so 
1759/60 
1767/68 
1769/70 
1779/80 
1790 . 
1800 . 
1805 . 
1810 . 
1817 . 
1820 
1830 . 
1840 . 
1847 . 
1850 . 
1851 
1852 
1853 • 
1854 . 
1855 
1856 . 
1857 • 
1858 . 
1859 ■ 
1860 . 
1861 . 
1862 . 
1863 . 
1864 . 
1865 . 
1866 . 
1867 . 
1868 . 
1869 . 
1870 . 
1871 . 
1872 . 
‘873 • 
Metrifche Tonnen 
20.724 
29.682 
32.432 
43109 
61.692 
73-329 
95.020 
137.617 
177.082 
345-194 
360.000 
410.359 
528.448 
564.862 
993.108 (Mark, 
1,367.56° 
1,694.208 
1,690.899 
1,853.140 
2,077.315 
2,582.740 
3,150-695 
3,396-529 
3,536.698 
3,605.643 
3,499.634 
4,366.000 
5,555-067 
6,242.348 
6,875.120 
8,146.434 
9,276.674 
9,329.503 
10,714.1 8 i 
ii,443-944 
12,034.169 
12,219.432 
12,715.248 
14,430.965 
16,219.914 
Mark 
n 
?? 
r> 
Mark und Ibbenbüren 
n 
Mark, Effen und Ibbenbüren 
r» 
v 
rf 
n 
Effen), Ruhr, Ibbenbüren, Minden 
n 
r> 
n 
n 
n 
n 
•n 
?! 
?? 
?? 
Ruhr, Ibbenbüren, Minden, Osnabrück
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.