MAK

Volltext: Mineralische Kohle (Gruppe I, Section 1), officieller Ausstellungs-Bericht

82 
J. Pechar, Dr. A. Peez. 
Pro Tag förderte ein Bergmann : 
im Jahre 1858 
x X 1872 
Nach demWerthe der Jahresproduktion berechnet, ftellte (ich dieLeiltiing 
eines Arbeiters: 
im Jahre 1852 auf 342 fl. öfterr. Währ. Silber, 
n J, 1802 „ 456 n r> n ri 
x x 1868 „ 566 „ „ „ 
n n 1 87I „ 7n x n "■ 
„ n 1872 „ 890 „ » 
Die Lage der Grubenarbeiter, unter welchen lieh keine Frauen und nur 
eine verhältnifsmäfsig geringe Zahl von Kindern befinden , mufs als eine im 
Ganzen fehr günflige bezeichnet werden. Die Löhne an der Ruhr flehen höher, 
als in jedem anderen deutfehen Kohlenreviere. 
Auf den Zechen bei Effen verdiente ein Arbeiter im Jahre 1873 durch- 
fchnittlich bis zu i Thaler 13 Sgr. (2 fl. 15 kr. öfterr. Währ. Silber) bei achtftündi- 
ger Schicht, während vor zwei Jahren noch der Taglohn nur 1 Thaler 1 Sgr. 
(1 fl. 55 kr. öfterr. Währ. Silber) betrug. Für Arbeiterwohnungen ift ebenfalls in 
umfaffendem Mafsftabe geforgt. 
Nichtsdeftoweniger find auch bei den Bergarbeitern an der Ruhr die 
focialen Beftrebungen in Bezug auf Lohnerhöhung und Verkürzung der Arbeits 
zeit zu Tage getreten. Diefelben nahmen fefte Geftalt an in der Arbeitseinteilung 
von circa 16.000 Bergleuten in der Gegend von Effen im Juni und Juli 1872; der 
Strike währte volle fechs Wochen, fchlug jedoch zu Ungunften der Strikenden aus. 
Zur Unterftützung invalid gewordener Kohlenwerks-Arbeiter, deren Witwen 
und Waifen beftanden im Oberbergamtsbezirke Dortmund Ende 1871 7 Knapp- 
fchaftsvereine (Bruderladen) mit 27.277 fiändigen und 29.485 unftändigen Mit 
gliedern , welche zufammen ein fchuldenfreies Vermögen von 922.941 Thalern 
(1,384.411 fl. öfterr. Währ. Silber) befafsen. 
Nach Mittheilungen, die wir der Güte des Herrn Dr. N at o rp in Effen 
verdanken, beftanden im engeren Bezirke des Reviers, alfo mit Ausfchlufs der 
kleineren Becken von Ibbenbüren u. f. w., im Jahre 1873 drei Knappfchaftsvereine : 
der Märkifche, der Effen-Werdenfche und der Mühlheimer Knappfchaftsverein. 
In der jüngften Zeit wurden diefe Inftitute einer durchgreifenden Neugeftaltung 
unterzogen , indem einestheils die Leiftungen derfelben ganz bedeutend erhöht 
und anderntheils ihre aus früheren Zeiten flammenden und defshalb vielfach unter 
einander divergirenden Statuten in völlige Uebereinftimmung mit einander 
gebracht find. Die erheblich höheren Beneficien, welche nach dem neuen Statute 
den Invaliden, Witwen und Waifen gewährt werden, find nur dadurch möglich 
geworden, dafs die Beiträge fowohl der Werksbefitzer, wie auch der Bergarbeiter 
beträchtlich erhöht wurden. Beide Theile haben fich aber dazu gern verftanden, 
und es dürfte fich zur Zeit kaum ein zweiter Bergbaubezirk oder ein anderer 
Induftriezweig finden, der fo ausreichend für feine Invaliden und Pfleglinge Sorge 
trägt, wie der Kohlenbergbau im niederrheinifch-weftphälifchen Reviere. 
An Unfällen kamen in den Kohlengruben des Dortmunder Bezirkes im 
Jahre 1871 im Ganzen 195 vor, und zwar: 
bei der Schiefsarbeit .... 8 
durch Steinfall 68 
in Schächten 40 
bei der Streckenförderung . . 3 
in fchlagenden Wettern ... 50 
0‘^5 metrifche Tonnen, 
075 
690
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.