MAK

Volltext: Michael Thonet, der Erfinder und Begründer der Bugholzmöbel-Industrie

I 
Ableben Michael Thonets. 
zur Erzeugung von Rohware für die anderen mährischen 
Fabriken ausgestaltet. 
Noch in den letzten Jahren, 1869 und 1870, nahm Michael 
Thonet, obwohl schon etwas leidend, seinen Aufenthalt 
abwechselnd in Wien, sowie in den Fabriken Koritschan, 
Bystritz und Groß-Ugrocz, überall am Betriebe und an allen 
geschäftlichen Ereignissen den regsten Anteil nehmend, über 
all noch Neues sinnend und schaffend. 
Tod Michael Thonets. 
Im Herbst 1870 erkrankte der bis dahin noch in ziem 
licher Rüstigkeit gebliebene Vater Thonet infolge einer Er 
kältung, welche er sich bei der Besichtigung eines Waldes 
in Ungarn zugezogen hatte, und von da an war eine Erholung 
leider nicht mehr möglich. Die Last der Jahre trug dazu bei, 
daß die Krankheit sich immer ungünstiger gestaltete, und am 
3. März 1871 schloß er für immer die Augen. Im Thonet- 
schen Hause (Kaiser Josefstraße Nr. 40) in Wien starb er, 
umgeben von seiner ganzen Familie, beweint von seinen An 
gehörigen und Freunden, betrauert von allen, die ihm im Le 
ben nahe gestanden, und ganz besonders von seinen Arbei 
tern, die ihn wie einen Vater verehrt hatten. 
In einem Nachrufe, der diesem bedeutenden Industriellen 
gewidmet ist, heißt es wörtlich: »Die T h o n e t sehe Sitz 
möbelfabrik ist unstreitig die größte der Welt und von einem 
Manne gegründet, der bis zu seinem Ende dabei 
selbsttätig wie jeder seiner Arbeiter mit- 
wirkt e.« ^ 
»Ein talenreiches, von Wechselfällen aller Art durch 
quertes Leben endete am 3. März 1871. Durch Kampf zum 
Sieg war die Parole dieses wackeren Mannes. Und es war 
ein heißes Kämpfen mit den Widerwärtigkeiten des Lebens, 
mit den Vorurteilen der Zeit, mit der Mißgunst Einzelner. 
Wir bewundern in dem Heimgegangenen die nie rastende 
Schaffenskraft, eine vor keiner Schwierigkeit zurück- 
Ein Nach 
ruf.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.