VI
L’ARCHITECTURE OTTOMANE. — PREFACE.
et les Ilias Ali se sonlreveles, et ont repandu leur reputation
par tout lc monde.
La mosquee Suleimanie, qui acte elevee par Sultan Sulei’man
le Legislateur, dont le tombeau soit le paradis; la mosquee
du Sultan Selim II ä Andrinople; cellcs dites Yeni Djami,
ä Constantinople, et Yechil Djami, aßrousse, sont justement
appreciees de tous et particulierement des artistes. Tons
ces monuments sont autant d’arguments qui prouvent que
les Ottomans, ayant donnc tous leurs soins ä 1’architecture,
ont pose des regles ä cet art et ont etabli des ordres parti-
culiers sous le nom d’Architecture Ottomane.
Le regne glorieux de S. M. I. le Sultan Abdul Aziz Kban
etant une source de tous les progres, digne d’etre enviepar
les siecles passes ; S. M. I. etant elle-meme amplement
douee de lumieres personnelies; Elle a daigne prodiguer
Ses soins bienveillants a ravancemenl de 1 arcbitecture.
C’est pourquoi il a ete construit, a Constantinople, des
monuments splendides qui ont merite le nom de paradis
terrestre. Ainsi, non seulement 1’Architecture Ottomane ne
s’est pas arretee a la hautcur qu’elle avait alteinte prece-
demmcnt, bien qu’on put croire que c’etait la son apogee,
mais eile s’cst elevee cncorc plus baut.
Comme il sera expose ä Vienne, cetteannee, les produils
industriels et agricoles du monde civilise tout entier, comme
aussi il y sera construit divers edifices et des monuments
architecturaux, de meme la Turquie y fera figurer son archi-
tecture nationale, cn y elevant une copie exacte de la Fontaine
de Bab-i-Humai'oun.
Tout en se contentant de cet unique specimen de Carl
ancien dans CEmpire Ottoman, S. Exc. Edbem Paclia, Ministre
des Travaux Publics et President de la Commission Imperiale
Ottomane pour CExposition Universelle, a decide qu’il serait
compose un ouvrage en trois langues: turque, francaise et
allemande, traitant des regles de EArchitecture Ottomane,
et contenant, avec des descriptions historiques et artistiques
des monuments Ottomans, tous les dessins necessaires. Il a
soumis ce projet ä la haute approbation de S. M. I. lc Sultan,
ausserordentliche Fortschritte gemacht, und es haben sich
ausgezeichnete Baumeister, wie Sinan, Kodseha Kassim und
Ilias Ali bekundet, ihren Ruf in der ganzen Welt verbreitend.
Die Moschee Suleimanie, von Sultan Suleiman, dem Gesetz
geber, dessen Grab im Paradies seyn moege, errichtet; die
Sultan Selims 11 in Adrianopel; die Yeni Dschami genannte
in Constantinopel und die Yeschil Dschami zu Brussa wer
den mit Becht von Allen hochgeschaetzt, vorzueglich aber
von Kuenstlern. Alle diese Monumente bilden jedes hier sicli
einen Beweisgrund, dass die Ottomanen, indem sie der Bau
kunst ihre ganze Sorgfalt widmeten, hier diese Kunst Regeln
aufgestellt und eigne Ordnungen unter dem Namen ottoma-
nische Baukunst erzeugt haben.
Da die ruhmreiche Regierung I. K. M. des Sultans Abdul-
Aziz-Chan eine Quelle jeden Fortschrittes, w uerdig von allen
vergangenen Iahrhunderten beneidet zu werden, ist, indem
I. K. M. mit pcrsoenlicher Erleuchtung reichlich begabt ist,
haben Allcrhoechst-Diese gnaedigst eine wohlw ollende Sorg
falt dem Fortgänge der Baukunst zugewendet.
Als Erfolge davon sind in Constantinopel glaenzende Monu
mente neu erstanden, welche den Namen von irdischem
Paradies verdienen. So hat denn die ottomanische Baukunst
keinen Stillstand auf der Hoche die sie frueher erreicht,
erhalten, obgleich man haette glauben koennen, dass sie
ihren Gipfelpunkt erreicht, und sic hat denselben noch
hinter sich zurueck gelassen.
Da in diesem Jahre in Wien die industriellen und Acker-
bau-Producte der ganzen civilisirten Welt ausgestellt, und
auch dort Gebaeulichkeiten von Architektur-Monumente
aufgerichtet w erden: so wird auch die Tuerkei daselbst ihre
Nazional-Baukunst zur Vorstellung bringen, indem sie dort
ein genaues Abbild des Springbrunnens von Bab-i-Humayun
errichtet.
Obgleich sich I. Exc. der Minister der oeffentlichen Arbei
ten und Praesident der kaiserlich ottomanischen Commission
fuer die allgemeine Welt-Austeilung, Edhem Pascha, mit
diesem einzigen Muster der alten Kunst im ottomanischen
Reiche begnuegt haette; so hat derselbe doch entschieden,
dass ein Werk in den drei Sprachen, der Tuerkischen, der
Franzoesischen und der Deutschen, abgefasst werde, welches
die Grundsaetzc und Regeln der ottomanischen Baukunst
behandelt, und mit historischen und artistischen Erlaeutc-