MONOGRAPHIE
DE
LA FONTAINE DE SULTAN AHMED III
A BAB-I-HUMAIOUN
(CONSTANTINOPLE)
B n’est personne A Constantinople qui ifiait admirö souvent comme
n °us, la magnifique fontaine situöe ü cot6 de S te -Sophie, pres de la
Pörte du vieux Serai dite Bab-i-Houma'ioun. Ce splendide monument
c * e l’art ottoman est du, comme on le sait, au Sultan Ahmed III, qui
l a cröe etdessine lui-meme et Ta orne de vers de sa composition, sculp-
L6s en lettres d’or sur les plaques de marbre dont les quatre faces de la
fontaine sont enrichies.
On voit que, il y a ä peine plus de cent ans, l’art ottoman 6tait
oncore ä Constantinople meme, dans toute sa plus grande vigueur.
L 6tat d'affaiblissement dans lequel il semble etre tombe actuellement
n est, suivantnous, qu’apparent, et ne tient absolument a d’autre cause
Ru’A l’engouement des riches Ottomans pour les clioses dites a la
Franko,. Des que, a tous ces ridicules spöcimens d’un art et d’une
mdustrie prötendus ä bon marche et qui ne sont en realite qu’ä bas
pricc y c’est-a-dire en fin de compte tres-chers, dont ils encombrent
Kurs maisons ä Tinterieur comme A l’exterieur, ils auront le bon gout et
fe patriotisme de prAferer les produits des arts et de l’industrie de leur
Pays, on verra aussitot ceux-ci se relever promptement et progresser
de nouveau autant et plus meme qu’autrefois.
S’il ötait besoin de preuves A Tappui de cette proposition, nous n’en
voudrions donner qu’une et nous renverrions en consequence le lecteur
au Palais Imperial de Tcheraghan, dont toutes les peintures, dignes
des plus belles 6poques de Hart ottoman, ont ete executees par des
urtistes du pays dans le style du pays.
Quoi qu’il en soit, l’une des plus belles expressions architecturales
Ru’ait atteint jusqu’A present cet art est la fontaine d’Ahmed III, oü
toutes les industries nationales ont prete leur concours A l’architecte
Bnpörial pour creer une merveille, ou plutöt un assemblage de mille
orerveilles. Le potier y a apportö ses tuiles peintes sur ömail; le ser-
r urier ses grilles en fer ouvrage; le marbrier ses echantillons de
Diarbre), rares et variös; le sculpteur ses ciselures gracieuses; le
plombier ses ingenieuses combinaisons hydrauliques; le couvreur ses
bizarres clochetons. De tout cela, Sultan Ahmed n’a formö qu’un
Se ul faisceau, qu’il a örige comme un trophöe durable A la gloire
de son pays.
DIE OTTOMANISCHE BAUKUNST
MONOGRAPHIE
DES
BRUNNENS VON SULTAN AHMED III
AM BAB-I-HUMAJUN
(CONSTANTINOPEL)
Es giebt wenige Personen in Constantinopel, die nicht schon oefters
den praechtigen Brunnen bewundert haben der bei der St. Sophien Mo
schee neben dem mit Bab-i-Humajun bzeichnetem Thore des alten Se
rails sich befindet. — Dieses grossartige Denkmal ottomanischer Kunst
ist, wie bekannt, das Werk Sultan Achmed’s III, von ihm selbst entwor
fen und gezeichnet und mit Spruechen eigener Schoepfung verziert,
die in Stein gehauen und vergoldet die vier Fronten des Brunnens
schmuecken.
Man ersieht daraus dass nicht viel vor ueber ein Jarhundert in
Constantinopel die ottomanische Baukunst sich noch in ihrer groessten
Entfaltung befand. Die Erschoepfung in der sie seitdem anscheinend
verfallen ist, kommt uns wie eine voruebergehende vor, und ist nur
die Folge der Voreingenommenheit der reichen Tuerken fuer alles,
was mit a la franka bezeichnet wird.—So wie man anfangen wird
alle jene laecherliche Specimen einer als sehr wohlfeil geltenden
Kunst und Industrie, die aber in Wirklichkeit nur im niederen Preis
derselben besteht und schliesslich doch thener wird und womit sie
doch ihre Wohnungen im Inneren und Aeusseren ueberfuellen, zu
verlassen und sie den guten Geschmack und den Patriotismus besitzen
werden, die Producte der Kunst und Industrie ihres eigenen Landes
jenen vorzuziehen, so wird man gleich einen Wiederaufschwung der
nationalen Erzeugnisse erleben, die alles Alte uebertreffen wird.
Als Beweis hiefue” begnuegen wir uns den Leser auf das kaiser
liche Palais von Tscheraghan hinzuweisen in welchem alle Malereien
und Steinmetzarbeiten, wuerdig um den besten ottomanischen Kunste
pochen an die Seite gestellt zu werden, von eingebornen Kuenstlern
im Nationalstyl ausgefuehrt wurden.
Es verbleibt immerhin als schoenster bis jetzt erreichter architek
tonischer Ausdruck dieser Kunst, jener des Brunnens von Achmet III
wo alle nationale Industrien dem Kaiser-Baumeister ihre Mitwirkung
geliehen haben um ein Wunder zu schoepfen, oder besser gesagt,
um eine Vereinigung von tausend Wundern zu bilden.—Der Toepfer
brachte ihm seine emaillirten Tafeln, der Schmied seine verzierten
Gitter, der Steinmetz seine Muster von seltenem und verschiedent-
lichen Marmor; der Bildhauer seine zierliche Ciselirungen, der Klemp
ner seine durchdechten hydraulische combinationen, der Dachdecker
seine bizaren Thuermchen. Aus alle dem stellte Sultan Achmed nur
ein Gebilde dar, dass er als dauernde Trophee dem Ruhme seines
Landes aufrichtete.
I