MAK
o TISCHREDE, GEHALTEN VOM HERRN K. K. PRO. 
FESSOR OBERBAURAT OTTO WAGNER • 15. JULI 1905 
B Q B Meine lieben Schüler! B Q 
BO BO 
Vor allem quittiere ich herzlich dankend die Ehrung, die Sie mir 
heute darbringen. 
Ich quittiere diese Ehrung aber nur zur Hälfte; gut die andere 
Hälfte dieser Ehrung gebührt sicherlich Ihnen, den Schülern. 
Es war und es ist meine Aufgabe, aus totem Gestein feurige 
Kristalle herauszubrechen und zuzuschleifen und ihnen Leuchtkraft 
zu verleihen. 
Diese zutage geförderten Kristalle, meine Herren, sind Sie und 
viele dieser Kristalle verbreiten heute schon ein glänzendes, ja ein 
blendendes Licht. 
Diese leuchtenden Kristalle umgeben mich und erhöht diese 
glänzende Fassung meinen Wert um Bedeutendes. Schüler und 
Lehrer sind dadurch ein untrennbares Ganzes geworden; das wollte 
ich feststellen. 
Die früheren Schulen waren Architekturschulen und beschäftigten 
sich mehr oder weniger glücklich mit der Lösung der Frage: In 
welchem Stile sollen wir bauen? Unsere Schule ist eine Baukunst, 
schule und hat sich als Aufgabe die Lösung der Frage gestellt: 
Wie sollen wir bauen? 
Frage ich mich heute: Hat die Schule nach ihrem zehnjährigen Be. 
stände diese Aufgabe gelöst, so muß ich mit voller Überzeugung 
mit Ja antworten. 
Die Schule hat diese Aufgabe gelöst: Dadurch, daß sie erkannte, 
daß Kunstwerke und Menschen in ihrer Erscheinung eins sein 
müssen. Dadurch, daß sie erkannte, daß die Kunst und die Menschen 
etwas Veränderliches, etwas beständig VTerdendes seien. Dadurch, 
daß sie sich bemühte, mit der Menschheit und ihren Errungenschaften 
gleichen Schritt zu halten; dadurch, daß sie das wertvollste Gut des 
B Kunstjüngers, die keimende Individualität, schützte, endlich dadurch.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.