— 99 -
Bruno Pfeiffer aus Gablonz, öffentl. Ges. d. F. Pfeiffer & Co.
Glaswaarenfabrik in Gablonz.
Carl Raymann aus Freywaldau, Procurist der k. k. priv.
Leinen- und Damastfabrik von Regenhardt und Raymann
in Freywaldau, österr. Schlesien.
Franz Ritter von Russheim aus Saaz, commercieller Leiter
der böhmischen Actiengesellschaft zur Gewinnung und Ver-
werthung von Baumaterial in Prag.
Carl Scharnagel aus Prag, Beamter der Creditanstalt in
Prag.
Eduard Schwez aus Prag, Correspondent der österr. See
handlung in Wien.
Carl Seiche aus Teplitz, Buchhalter und commercieller Leiter
der Maschinen-Fabrik für Eisenbahn- und Kohlenwerks-
Bedarf in Teplitz.
Gustav Strobach aus Rumburg, Buchhalter und Correspondent
des Garngeschäftes von Joh. Klinglhuber und Söhne in
Wien.
Friedrich Sobotka aus Jicin, Associe der Firma Jos. So-
botka & Co. Fabriksgeschäft in Prag.
Emanuel Tschinkel aus Schönfeld, Fabrikant in Schönfeld
b. Karbitz.
Theodor Tschinkel aus Schönfeld, Leiter der Canditen- und
Feigenkaffee-Fabriksanlagen von August Tschinkel Söhne
in Laibach.
Julius Winterberg aus Jungbunzlau, Chef des Rohproducten-
geschäftes Winterberg Wolf & Co. in Pest und Reichen
berg.
Adalbert Wandrowetz aus Nechanitz, Buchhalter der Buch
druckerei von D. Kuh in Prag.
1862—1865.
Hieronymus Albert aus Prag, Comptoirist des Material- und
Farbwaarengeschäftes von Hieronymus Albert in Prag.
Adolph Bloch aus Jungbunzlau, Procurist des Bankhauses
David Bloch Söhne in Prag.
7*