— 101
Jacob Jentsch aus Prag, Beamter des Buschtehrader Kohlen-
verschleissvereines in Prag.
Josef Iserstein aus Münchengrätz, Correspondent der Credit-
bank in Wien.
Theodor Kaufmann aus Prag, Correspondent der österrei
chischen Bankgesellschaft (Schiffbank) in Wien.
Emanuel Kraus aus Tousin, Inhaber eines Specereiwaaren-
geschäftes in Touiin.
Adalbert Meinl aus Bärringen, Fabriksleiter der Handweberei
und Maschinenstickerei von A. Meinl’s Erben in Bärringen.
Victor Neczas aus Prag, ßuchhalter der Bauschowitzer
Zuckerfabrik in Bauschowitz.
Franz Ockermüller aus Königstetten, Chef der Rechnungs-
abtbeilung der Generaldirection der Rumänischen Eisen
bahnen in Bukarest.
Simon Paulus aus Sangerberg, Procurist der Hopfenhandlung
von Dionys Paulus in Saaz.
Alois Peschka aus Landskron, k. k. Militärverpflegsaccessist
in Brünn.
Wilhelm Pfeiffer aus Gablonz, Compagnon und Procurist der
Firma Jos. Pfeiffer & Co. in Gablonz.
Ferdinand Pilz aus Wernstadt, Buchhalter der böhmischen
Acüengesellschaft zur Gewinnung und Verwerthung von
Baumaterial in Prag.
Julius Pollak aus Prag, öffentl. Ges. d. F. Perelis & Pollak,
Productenhandlung in Prag.
Hermann Reisenauer aus Prag, Cassabeamter der Buschte
hrader Eisenbahn in Prag.
Hugo Riedl aus Antonienwald, Leiter einer Krystallglasfabrik
in Polaun.
Theodor Schindler aus Wolschow, Kaufmann in Schütten
hofen.
Hermann Schnabel aus Neubidschow, Comptoirist des Tuch
en gros Geschäftes von Johann Schnabel in Neubidschow.
Anton Schramek aus Prag, Vertreter von Nathaos in Man
chester.
Ludwig Schweiger aus Kecskemet, Landwirth und Producten-
händler in Kecskemet.