— 104 -
Adolph Neumann aus Neubidschow, Chef der Firma M. B.
Neumann Söhne in Wien.
Carl Ninger aus Chotebor, Zuckerfabriksbuchhalter in Neu
bidschow.
Oscar Ostermann aus Prag, Oberbuchhalter der böhm. Union
bank in Prag.
Wilhelm Ott aus Prag, Correspondent des Droguen-Geschäfts
von Franz Wilhelm & Co. in Wien.
Anton Patera aus Unterkralowitz, Chef der Escompte-Abtblg.
der böhm. Escomptebank in Prag.
Eduard Piccardt aus Prag, Correspondent und Buchhalter
bei Pecher & Kukuk, Fabrikwaarenhandlung u. Zucker
niederlage in Prag.
Ottokar Quadrat aus Sukdol, Procurist des Hohlglas-, Luxus-
u. Lampengeschäftes von Anton Pelikan in Haida.
Samuel Reichenstein aus Amschelberg, Zuckerdisponent bei
M. Thorsch Söhne in Prag.
Wilhelm Riedel aus Antonienwald, Leiter der Flachsgarn
spinnerei in Maxdorf bei Reichenberg.
Carl Rubin aus Leitmeritz, Journalist der böhm. Sparcassa
in Prag.
Carl Rybicka aus Moldauthein, Leiter des Bretter- u. Bau
holzgeschäftes von Wzl. Rybicka in Platz bei Neuhaus.
Lippmann Samel aus Teplitz, Comptoirist des Wolle-, Leder-,
u. Producten-Geschäftes von Leopold Samel in Teplitz.
Ferdinand Scheinost aus Schüttenhofen, Associe der Firma
Adalbert Scheinost, Zündhölzchenfabrik in Schüttenhofen.
Joseph Schlegel aus Lindenau, Reisender des Glasmanufactur-
waarengeschäftes von Anton Pelikan in Haida.
Siegmund Schmelkes aus Prag, Geschäftsleiter der Firma
Leopold Schmelkes, Tuchhandlung in Prag.
Ignaz Srdinko aus Freihöfen, Oekonom in Freihöfen.
Friedrich Steffan aus Arnau, Pächter der gräfl. Deym’schen
Herrschaft Arnau.
Alexander Strasser aus Pest, öffentl. Ges d. F. Strasser &
König in Pest.
Ferdinand Swoboda aus Prag, Buchhalter des Bankgeschäftes
Franz Joseph Grund Söhne in Prag.