— 106 —
Richard Fiedler aus Trautenau, Reisender der Flachsgarn
spinnerei von Johann Faltis in Trautenau.
Carl Günzel aus Haida, Theilhaber des Glasexport-Geschäftes
von Breinel & Günzel in Haida.
Alois Haaber aus Prag, k. k. Postamtsaccessist in Prag.
Oscar Hasenöhrl aus Königgrätz, Beamter der Nationalbank
Filiale in Prag.
Salomon Heller aus Raudnitz, Comptoirist der Bettfederhand
lung von Seligmann Heller in Raudnitz.
Ernst Herbst aus Lemberg, Hörer der Landbau-Hochschule
in Wien.
Wilhelm Herschmann aus Saaz, Leiter des Hopfengeschäftes
von Jos. Herschmann in Saaz.
Edmund Janowitz aus Brandeis a. E., Börsendisponent des
Bankhauses von Kapp, Herr & Lappenberg in Hamburg.
Carl Kleinberg aus Prag, Beamter der Allg. böhmischen
Bank in Prag.
Carl Kober aus Tabor, Chef der Buchhandlung von I. L. Kober
in Prag.
Franz Kraus aus Teplitz, fürstl. Lobkowitz’seher Industrie -
Controlleur in Bilin.
Carl Lang aus Prag, Buchhalter der böhmischen Handels-,
Gewerbe- und Realitäten-Bank in Prag.
Joseph Lechleitner aus Prag, Chef des Seidengeschäftes von
Jos. Lechleitner in Prag.
Adalbert Lukesch aus Prag, Correspondent im Hause Victor
de John in Triest.
Ludwig Mayer aus Neubidschow, Leiter der Wollwaaren-
niederlage von Heinrich Mayer & Co. in Wien.
Max Nirnstein aus Brody, öffentl. Ges. der Firma Nathan
sohn & Kalir in Brody.
Alfred Oertl aus Carlsbad, Börsendisponent der Böhmischen
Unionbank in Prag.
Johann Pack aus Prag, Comptoirist des Gummi-Waaren-en
gros-Geschäftes von Waldek & Wagner in Prag.
Johann Pannitschka aus Morchenstern, Leiter der Baumwoll
spinnerei in Schumburg bei Tannwald.