— 107 —
Emil Patera aus Prag, Buchhaltungsofficial der Böhm. Spar-
cassa in Prag.
Carl Pich aus Hoficka, Geschäftsleiter der Leinen- und Baum-
wollwaarenfabrik von Jos. Pich in Hoficka.
Emerik Pollak aus Szegedin, Associe des Bank- und Pro-
ductengeschäftes von Pollak & Co. in Szegedin.
Rudolph Pollak aus Raudnitz, Comptoirist des Grosshand
lungshauses Wilhelm Pollak in Raudnitz.
Zdenko Quadrat aus Prag, Beamter der Nationalbank-Filiale
in Prag.
Franz Reichel aus Prag, Comptoirist bei W. Löwenfeld in
Prag.
Leopold Saxl aus Brandeis a. A., k. k. Reservelieutenant,
Correspondenzchef der Carlsbader Bank in Carlsbad.
Leopold Scherzer aus Gässing, Beamter der Dampf- und
Segelschifffahrts-Gesellschaft in Prag.
Albert Tachezy aus Prag, Cassier der böhm. Escomptebank-
Filiale in Pilsen.
Heinrich Taha aus Nubien, beim österr. Consulat in Cairo.
Bohumil Wawak aus Prag, bei Wenzel Wawak in Prag.
Franz Welz aus Guttenbrunn, Besitzer einer Glasfabrik in
Klostergrab b. Teplitz.
Anton Wenzel aus Schönlinde, Correspondent der Leinen-
und Wirkwaarenfabrik von Hille & Dittrich in Zyradow
bei Warschau.
1865—1868.
Pfemysl Backora aus Prag, Zuckerfabriksbuchhalter in Ra-
donitz bei Kaaden.
Richard Blaha aus Wallach. Meseritscb, Beamter der Ma-
schinenbau-Actien-Gesellschaft, vormals Danek & Co. in Prag.
Julius Eckel aus Prag, Inhaber eines Mode-, Band-, Seiden-
und Sammt-Geschäftes in Marienbad.
Joseph Ecker aus Lecco bei Wolfgang Löwenfeld in Graslitz.
Otto Ehinger aus Hohenelbe, erster Buchhalter der Dampf
mühle in Oberlangenau bei Hohenelbe.