II. Chronik der Anstalt von 185657—187273.
Im Studienjahre 1857/58 war der Besuch der Anstalt
bereits so zahlreich geworden, dass der Unterricht mit Ein
schluss der Vorbereitungsclasse in Parallelclassen von 50—54
Schülern ertheilt werden musste. (Vergl. die Tabelle über
den Besuch der Anstalt seit ihrem Bestehen bis heute).
In den Verband des Lehrercollegiums traten die Herren
Jos. Odenthal aus Cöln für Handelswissenschaft und
Dr. Jos. Holzamer aus Worms für englische Sprache.
Die erste öff entliehe Prüfung der Anstalt fand am 3..August
statt, zu welcher Se. Exc. der Hr. Handelsminister Ritter von
Toggenburg den k. k. Ministerialrath Dr. L. von Höchs-
mann eigens delegirte.
Die Lehrmittel wurden während dieses Jahres namhaft
vermehrt.
Im Schuljahre 1858—59 verlor die Anstalt den Zeichen
lehrer, Hr. G. Poppe durch den Tod. An die Stelle desselben
trat Hr. A. Bubak.
Ihre höchste Auszeichnung erhielt die Akademie durch
den Besuch Sr. k. k. Apostol. Majestät des Kaisers Franz
Joseph I. am 19. Nov. 1858. Wenn schon dieser allerhöchste
Besuch zum Beweise für das Ansehen, das die Anstalt sich
bereits erworben, dienen kann, so sind die Worte, welche
Se. Majestät vor Seinem Scheiden an Director Arenz richtete:
„Für Ihre gute Leitung sprechen die Leistungen
Ihrer Schüler“ sowohl für den Leiter, als für den Lehr
körper noch besonders ehrend. Jahresber. 1858—59. S. 30.
In den Lehrkörper traten die Herren Joseph Bayer