MAK

Volltext: Die Prager Handels-Akademie von ihrer Gründung bis zur Gegenwart (1856-1873) : Gedenkschrift aus Anlass der Wiener Weltausstellung 1873

— 45 — 
Geschichte des Kaffees als Getränk. Jahrbuch für Eltern 
und Erzieher. 1857. Geschichte des Zuckers. Ebenda 
selbst 1858. 
Wenzel Sobek, seit 1871 Lehrer der böhmischen 
Sprache. 
Luigi Tonelli, seit 1856 Lehrer der italien. Sprache. 
B. Ehemalige Mitglieder des Lehrkörpers. 
Dr. Joseph Bayer, von 1858—1863 und von 1866 
bis 1871 lehrte deutsche Sprache und Literatur; jetzt Pro 
fessor am k. k. polytechnischen Institute in Wien. Veröffent 
lichte: Aesthetik in Umrissen 2 Bände, Prag 1863. Von 
Gottsched bis Schiller, Vorträge über die classische Zeit des 
deutschen Drama s. 3 Bände. Prag 1864. Justus Moeser s 
staatsrechtliche und volkswirtschaftliche Ansichten. Jahres 
bericht der H. A. 1868—69. 
George F. Benoit, von 1860—61 Hilfslehrer der 
französischen Sprache. Gestorben. 
Dr. Wilhelm Bischoff, von 1858—60 Lehrer der 
englischen Sprache; jetzt Lector der französischen Sprache an 
der Universität zu Bonn. 
Simon Bleyer, von 1858—69 Lehrer der Stenogra 
phie. Gestorben. War Redacteur der Blätter für Steno 
graphie aus Böhmen. 
Theodor Böhme, von 1858-63 Lehrer der Handels 
wissenschaft; gegenwärtig in gleicher Eigenschaft an der 
Handelsschule zu Reichenberg. 
AloisBubak, von 1857—70 Zeichenlehrer. Gestorben. 
Alex. Burgsdorf, von 1856—57 Lehrer der eng 
lischen Sprache. 
Eduard Erben, von 1858—59 Lehrer der Geschichte 
und Geographie; gestorben. 
Joseph Erben, von 1856—70 Lehrer der böhmischen 
Sprache, jetzt Director des städtischen statistischen Bureau 
in Prag. Veröffentlichte: Statistik der königlichen Haupt 
stadt Prag. I. Band 1871.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.