MAK

Volltext: Die Prager Handels-Akademie von ihrer Gründung bis zur Gegenwart (1856-1873) : Gedenkschrift aus Anlass der Wiener Weltausstellung 1873

baeh, Laun, Litwinowitz, Ledec, Liebesnitz, Lissa, Modletitz, 
Miletin, Miröscbau, Mnischek, Manetin, Merklin, Maxdorf, 
Miskovic, Mochtin, Moldauthein, Mautb, Marschendorf, 
Maleschitz , Medoaujezd , Merzkies , Moran , Miltscho- 
wes, Mies, Maschau, Mariascbein, Neustadtl, Neudek, 
Neuern, Nitschetin, Neubrunst, Nepomuk , Neustupov, Ne- 
chanitz, Nassaberg, Neugedein, Neu-Joachimstbal, Nadejkau, 
Ober-Kratzau, Obfistwy, Ossegg, Oujezd, Oberbefkowitz, Ober 
grund, Oberbucb, Pankraz, Prtschitz, Pitsch, Przemysl, Ph- 
bislav, Pürglitz, Priessnitz, Ptitsch, Podworow, Petrowitz, 
Poppowa, Pömmerle, Pfibram, Prowodow, Popowic, Pihl, 
Platz, Pocatek, Prithowitz, Predmeric, Polehrad, Platten, 
Perutz, Rabenstein, Rican, Radenin, Rasowitz, Radenitz, Ra- 
dowentz, Raspenau, Radonitz, Radomischl, Reichenau, Roche, 
Ruppersdorf, Rissut, Senftenberg, Schelten,^ Sterkovic, Swötla, 
Schwoika, Schwickau, Schurz, Studenec, Skuc, Stezer, 
Stampfen, Studena, Stfibfich, Schaan, Sadska, St. Kathram, 
Schatzlar, St. Margarethen, Sadek, Sukdol, Sloup, Spomischel, 
Stelcoves, Staab, Strazowitz, Seestadtl, Schluckenau, Stan- 
kowitz, Sec, Stolmif, Streckenwald, Schambach, Schwarzen 
berg, Schlackenwaid, Schelesen, Stfebestowitz, Stodulek, 
Silberbach, Slonitz, Stankowitz, Theresienhammer, Tuschkau, 
Tfeban, Turn, Tobolka, Tfiblitz, Tachau, Taschwitz, Tau- 
schim, Tscheraditz, Tuklat, Temelinetz, Tloskau, Taus, 
Tchautsch, Tupadl, Trohetin, Unhost, Unterdrast, U. Luka- 
witz, Unter Kraiowitz, Ullitz, Volsov, Velim , Vodezad Ver- 
mefitz, Yogelsang, Wamberg, Wschenor, Winec, Wiesen, 
Wolschan, Wolcan, Wellisch, Wilhartitz, Weipert, Wernstadt, 
Wudingrün, Wobrock, Worlik, Weberschan, Wmar, Wasserau, 
Weisskirchen, Wällisch-Birken, Wilkischen, Wrbican, Willo- 
mitz, Wratno, Wiesenthal, Weleschin, Wiese, Wrdy, Wohin, 
Wartenberg, Zdeslaw, Zderadin, Zlonitz, Zabehhtz, Zirnau, 
Zischowitz je 1. , „ 
Aus Ungarn stammen 67 Schüler, von denen 
auf Pest, je 4 auf Szegedin und Szlanitz, je 3 auf 
Eperjes und Arad, je 2 auf Kecskemet, Miskolcz Neu- 
Verbas, Pressburg, St. Marton, Szemtz, Szegzard und je 
auf Abony, Azod, Fegyvernek, Jonyö, Komorn, Neusohl, Oien,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.