Rajetz, Szygeth - Marmoros, Stuhlweissenburg, Szucsan und
Tyrnau entfallen.
Die Militärgränze: 2 aus Mitrowitz und Semlin,
Kroatien 2 aus Agram und Ogulin. Slavonien 1 aus Brood;
feirmien 1 aus Vucovar; Banat: 3 aus Temesvar; S e r-
b i e n 2.
Mähren sandte 42 Schüler, davon kommen 8 auf
Brünn, je 2 auf Lomnitz, Gross-Meseritsch, Olmütz, Stern
berg und Zwittau und auf Austerlitz, Blansko, Brumow,
Gernovice, Datschitz, Daubrawitz, Damasko, Drahan, Fulnek,
Holitsch, Iglau, Kretin, Mähr-Ostrau, Neudek, Padochau,
Prerau, Prossnitz, Pullitz, Skju, Stettenhof, Sukdol, Trebitsch,
Walach.-Meseritsch, Wiesenberg.
Galizien betheiligte sich mit 44 Schülern, von denen
15 Lemberg, i Brody, je 4 Krakau und Tarnopol angehören,
und je 1 auf Babule, Bolubince, Budynin, Czernowoli, Jaros-
lau, Jaslo, Kamionka, Porzece, Rzeszow, Spasow, Szczawnica,
Tudorkowice, Wetowitz, Zloczow entfällt.
Niederösterreich sandte 31 Schüler, von diesen
stammen 21 aus Wien; auf Dürnkraut, Gersthof, Gilgenberg,
Kottingbrunn, Krems, Laxenburg, Liesing, Pöchlarn, Reitzen
schlag und Wiener-Neustadt kommt je 1.
Auf Oberösterreich kommen 77, von denen 7 auf
Linz, je 3 auf Freistadt und Urfahr; auf Ischl, Kirchdorf,
Ried, Steyer entfällt je 1.
Aus Salzburg kamen 6', davon 5 aus Salzburg, 1 aus
St. Andrae.
Tirol schickte 4 Schüler, welche Innsbruck, Hall,
Meran und Untervintl angehören.
Steiermark betheiligte sich mit 4 Schülern, wovon
2 auf Bruck und 2 auf Graz kommen. Bukowina mit 4,
(3 aus Cernowitz, 1 aus Bojan).
Istrien mit 4 Schülern (3 aus Triest, 1 aus Görz).
Siebenbürgen sandte 3 Schüler, 2 aus Herrmann
stadt, 1 aus Mühlbach. Oesterr. Schlesien sandte 2 Schüler,
aus Bartelsdorf und Hotzenplotz. Krain sandte 3 Schüler,
u. z. 2 aus Laibach, 1 aus Auersperg—im Ganzen 1685 Schüler.
Die übrigen 46 kamen aus dem Auslande u. z. entfallen auf