österreichische Musterschule
für
Landgemeinden
in der
Wiener Weltausstellung you 1873.
„Willst du des Landes Flor und seine Würde mir zeigen,
Deut’ auf Paläste nicht hin, — führ' in die Schulen mich ein!”
I)ie Verbindung des Architekten August Krumholz und des Schulmannes
Er. Schwab zum Zwecke der Herausgabe einer mit Plänen und Abbildungen
versehenen Schrift über „Das Schulhaus und was dazu gehört,” rief zuerst
die Einreichung eines Projectes zur Ausführung eines Schulgartens in der Aus
stellung durch Schwab, sodann das umfassende Project des Architekten Krum
holz der Ausführung einer vollständigen Schule auf dem Ausstellungsplatze
hervor. Gewühlt wurde wegen der Wichtigkeit im Organismus der Volks
erziehung eines der schwersten Probleme der Gegenwart: die einclassige
Landschule. Die Geldmittel sollten im Wege der Subscription aus Privat
mitteln aufgebracht werden, ohne dass ein Aufruf in der Oeffentlichkeit ge
schehe. Die ersten Schritte der beiden Verbündeten waren von dem glücklich
sten Erfolge begleitet, und sogleich wurde ein Comite ins Leben gerufen, zu
sammengesetzt aus Männern der verschiedensten Stände. Zum Obmann des
selben wurde der k. k. Unterrichtsminister, Herr Dr. K. v. Stremayr, gewählt.
Das Protectorat übernahm Se. kaiserliche Hoheit Erzherzog Rainer. Das Co
mite J ) legte sich den Kamen „Comite der Schulfreunde” bei, prüfte ein
gehend die Pläne des Architekten Krumholz und übergab die Ausführung
einem engeren Comite, bestehend aus dem Architekten Krumholz, dem Mini-
sterial - Rathe des k. k. Ackerbau - Ministeriums Dr. Lorenz und dem Director
des Wiener Communal-Gymnasiums im VI. Bez. Dr. Schwab.
Dieses Executiv- Comite übernahm nunmehr die doppelte Aufgabe:
1. Oesterreichs neugestaltete, freie Volksschule mit einem würdigen Ob
jecte in der Weltausstellung zu vertreten und 2. den österreichischen Land
gemeinden ein zeitgemässes, gefälliges und mit Bezug auf den Kostenpunkt er-
1) Die Namen siehe im Anhang.