MAK

Volltext: Hohe Warte - Illustrierte Halbmonatsschrift zur Pflege der künstlerischen Bildung und der städtischen Kultur, 3. Jahrgang 1906/07

Seite 
LUX, JOSEPH flUG. 
Vorwort zum III. Jahrgang 
Die Werdenden 
Faffadenmalerei in Mittenwald 
Holländifche Reifefkizzen: 
I. Die neue Börfe in flmfterdam 
II. Garten und Schloß 
III. Die Landfchaft 
IV. Die Stadt als Kunftwerk 
V. Rembrandthaus 
VI. Delft 
VII. Dordrecht 
VIII. Leiden 
IX. Utrecht 
X. Haarlem 
XI. Das Volk 
XII. Das Bauernhaus 
XIII. Das Stadthaus 
Beftimmungen der englifchen Gefellfchaft zur Erhaltung alter 
Bauwerke 8, 
Vom Empire zur Biedermeierzeit 
Modernifierte Bauernhäufer 
Deutfcher Heimatfchutj 17, 
Das amerikanifche Bauernhaus 
Gartenftädte in Sicht 
Alte Vorgärten 
Frauentracht vor 100 Jahren 
Edle Tracht 
Ein einfaches bürgerliches Zimmer 
Wohnungsausftattung 
Erziehung zur Sentimentalität 
Der gedeckte Tifch 
Wie das Volk plaftifche Kunft hütete . 
Grundlage für die Geftaltung des Wohnraumes: 
I. Der Raum 
II. Die Gliederung der Wand 
III. Die Farbe 
IV. Die Entwicklung der Möbelformen 
V. Das einzelne Möbel 
VI. Das Mafcbinenmöbel 
VII. Der Hausrat 
Baukünftlerifcbe Erziehung des Publikums 
Baukunft im Steinbruck 
Das Hrbeitskleid 
Ein= und Zweifamilienbäufer 49, 
Goldfchmiedekunft 
Von der Wiege bis zum Grabe 
Offene Veranden und Arkaden 
Nationale Politik 
Baumpredigt 58, 
Farbenfkala zum praktifchen Gebrauch für Mode, Handarbeiten, 
Textilien, Wohnräume und alle dekorativen Künfte . . . 
Heimifcbe Bauweife in Oberbayern 
Plaftik und Gartenkunft _ 
Edelarbeit 
Streifzüge durch Attbolland 
Wie kleidet man fleh korrekt? Eine Tabelle zum praktifchen 
Gebrauch 
Die Brunnenkolonnaden in Karlsbad 
Wald und Garten 
Schmucii und Edelmetallarbeiten 
Die Silhouette 
Ringdörfer 
Schunderzeugniffe und Schundromane 
Symmetrie und Gleichgewicht 
Künftler und Fabrikanten 
Der Kampf gegen die moderne Kunftbewegung ...... 
Straßenarchitektur und Reklame 
Seite 
Die Lage des Kunftgewerbes in Deutfcbland 141 
Der Gefcbäftsladen 142 
Die Wohnungsfrage in Schweden 146 
Die Wohnungsfrage in Deutfcbland 146 
Aphorismen 148, 149, 254, 308, 321 
Die Gartenkunft und die Landfcbaftsgärtnerei 150 
Das Auftreten der arbeitenden Klaffen Deutfcblands während 
des letjten Vierteljahrbunderts 154 
Die Seele des fernen Oftens 158 
Die Erziebungsfcbule 161 
Hamburg 162 
Das Wobnungselend der Großftädte 165 
Naturfreude und Naturentftellung — Ausficbtswarten . . . .166 
Naturprodukt und Kunftwerk 174 
Innsbruck 179 
Der Gartenzaun 180 
Die Rofe als Kübelpflanze 181 
Kunftgewerbe und Architektur 185 
Münchener Kunftausftellung 188 
Englifcbe Architekten 190 
Der Facbverband für wirtfcbaftlicbe Intereffen im Kunftgewerbe 
gegen Hermann Mutbefius 198 
Die zwölf Grundpfeiler der beimifchen Bauweife 201 
Kunftdenkmäler und Naturdenkmäler 203, 230 
Landhaus und Garten 206 
Das Volkslied der Architektur 206 
Sommer» und Ferienhäufer 215 
Offener Brief an die Heidelberger Univerfität 219 
Blumenmord 225 
Gartenbauausftellung Dresden 1907 230 
Handbuch der deutfeben Kunftdenkmäler 231 
Der Garten: 
Krokuswiefen 231 
Spalierobft 231 
Selbftanzeigen: 
Schöne Gartenkunft 232 
»Wenn Du vom Kahlenberg . . 232 
Der Düffeldorfer Kongreß, bearbeitet in Gemeinfcbaft mit 
DR- WOLF DOHRN 243 
Kulturfeindliche Tendenzen: 
I. Die Handwerker gegen die Kunftgewerbefcbulen . . . 252 
II. Die Handwerker gegen die moderne Kunft 253 
Verzierte Gläfer 260 
Die Technik der getriebenen Arbeit 262 
Rembrandts Radierungen 263 
Scbildereien 271 
Neues gedrecbfeltes Spielzeug 274 
Der kleine Tifcbler, Reparaturen 274 
Korrekte Kleidung 276 
Die Erhaltung von Fresken 279 
Über das Buchbinden 284 
Gewebe und Stickereien, Vorhänge und Teppiche 293 
Sächfifche Landesftelle für Kunftgewerbe 295 
Das Bauen auf dem Lande 295 
Neuerungen im Ausftellungswefen 295 
Künftleratelier»Wohnbaus=Baugenoffenfcbaft»Müncben .... 295 
Kunftpolitik in Leipzig 296 
Die neue Züricher Kunftgewerbefcbule 302 
Käuferregeln für angewandte Kunft 310 
Gebührenordnung für das Kunftgewerbe 312 
Bund Deutfcher Architekten 312 
Die Gartenftadt Hellerau 313 
Lebrwerkftätte und Fachfchule 319 
Der Kaufmann und das Kunftgewerbe 331 
Kunftgewerblicbes Bibliotbekswefen 334 
Ein neues Arbeitsfeld 343 
Winterfeld=Denkmal, alt und neu 344 
Das Bauernhaus im Deutfeben Reich 345 
1 
1 
2 
7 
32 
46 
62 
74 
91 
147 
154 
173 
189 
213 
284 
309 
47 
10 
17 
33 
19 
19 
20 
22 
22 
23 
23 
25 
28 
33 
38 
38 
40 
67 
93 
335 
339 
41 
42 
44 
76 
53 
54 
55 
57 
61 
64 
66 
69 
73 
74 
79 
80 
84 
87 
90 
103 
121 
129 
129 
130 
131 
VII
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.