MAK

fullscreen: Hohe Warte - Illustrierte Halbmonatsschrift zur Pflege der künstlerischen Bildung und der städtischen Kultur, 3. Jahrgang 1906/07

STREITFRAGEN IM DEUTSCHEN KUNST 
GEWERBE 
GUTACHTEN VON KÜNSTLERN UND GEWERBLERN 
D er im lebten Heft der »Hohen Warte« behandelte Fall 
Mutheüus und der Düffeldorfer Kongreß haben das be= 
ftehende Mißverhältnis zwifchen den Zielen und Aufgaben 
desDeutfcben Kunftgewerbes und einem Teil feiner gewerblichen 
Vertreter geoffenbart. Den Beteiligten war diefer Mißftand mit 
allen begleitenden Unerquicklichkeiten fchon bekannt. Ferner« 
ftehende find hingegen über die grundfä^liche Bedeutung der 
ftrittigen Punkte nicht genügend unterrichtet. Vielleicht er* 
blicken fie in dem »Fall Mutheüus« und der daran anknüpfen* 
den Kontroverfe nur eine gelegentliche unwillkommene Trübung, 
etwas, dem lieber mit vermittelnder Nachficht und ausgleichen* 
der Befchwichtigung begegnet, als mit der Betonung des grund* 
faßlichen Standpunktes entgegengetreten werden füllte. Vielleicht 
denkt fo auch die eine oder andere Behörde. Wir find anderer 
Meinung. Wir können uns eine Gefundung des Kunftgewerbes 
nur von der rückbaltlofen fachlichen Diskuffion der ftrittigen 
Punkte verfprechen. Wir erblicken in der vielfach verbreiteten 
Unkenntnis über alle Fragen des Kunftgewerbes den fcblimmften 
Gegner durchgreifender Reformen. Die rückfcbrittlichen Ten* 
denzen, wie fie fich feit einiger Zeit in Eingaben, Befchwer* 
den und Kongreßreden breit machen, können dies nur im 
Vertrauen auf die mangelnde Sachkenntnis der Öffentlichkeit. 
Hier aufklärend zu wirken, halten wir für eine dringende Auf* 
gäbe des zu gründenden Kunftgewerbebundes und der »Hohen 
Warte«. □ 
In der Erfüllung diefer Aufgabe beginnen wir mit der Ver* 
öffentlichung einiger Gutachten von Künftlern und Gewerblern, 
die aus Anlaß der III. Deutfchen Kunftgewerbeausftellung Dres» 
den 1906 an das damalige Direktorium der Ausftellung gelangt 
find. Für die Erlaubnis zum Abdruck der Gutachten find wir 
den einzelnen Verfaffern zu Dank verpflichtet. Sie haben da* 
mit der zu leiftenden Aufklärungsarbeit einen wefentlichen 
Dienft geleiftet. □ 
Zur Sache felbft find folgende Angaben zu machen: D R - COR 
NELIUS GURLITT veröffentlichte in Nr. 7 der »Ausftellungs* 
zeitung« einen Auffatj über »Die Ziele der III. Deutfchen Kunft 
gewerbeausftellung Dresden 1906«. Darin beißt es: □ 
»Die in wenigen Wochen zu eröffnende Dresdner Kunftgewerbe 
ausftellung bricht mit einem bisher allgemein gebräuchlichen Aus* 
ftellungsgrundfat}: Sie wird zur Kunftausftellung, denn fie wird 
im wefentlichen befchickt von Künftlern, nicht von Fabrikanten. 
Darin beruht der große Unterfchied. Der verbandene Raum 
wird in den wicbtigften Teilen nicht gegen Platjmiete an die 
Ausfteller vergeben, die fich dann nebeneinander fo gut es gebt 
mit ihren Waren ausbreiten, fondern es wird der Raum, und 
zwar in der vornehmen gewünfcbten Ausgeftaltung, den ein 
zelnen Künftlern angewiefen, die fich jene Handwerker, Fabrikan 
ten und Mitarbeiter berausfuchen, die ihnen am heften erfcheinen, 
während bisher der Fabrikant fich den Künftler berausfuchte, 
der ihm am angenebmften war ... □ 
Darin, daß die Fabrikanten mit einer anonymen Künftlerfcbaft 
arbeiten, erblicken viele eine der fcbwerften Schädigungen 
unferes Kunftgewerbes. Erft wenn der Künftler in Amt und 
Würden kam, kann er fich der Induftrie gegenüber durcbfe^en, 
kann er verlangen, daß die Welt wiffe, er, nicht aber der Fabrikant, 
habe das Stück gefchaffen, das bei gleicher tecbnifcber Ausführung 
künftlerifch höher ftebt als ein anderes ... □ 
Diefem Schaden in der Produktion oder doch wenigftens den 
noch vorhandenen Reften diefes Schadens foll die Ausftellung 
entgegenarbeiten. Sie will nicht den einzelnen kunftgewerblichen 
Gegenftand, nicht die Leiftung der einzelnen Werkftätte zeigen, 
fondern fie will zeigen, was ein Künftler mit den Mitteln, die 
eine Stadt, ein Land ihm darbietet, aus einem Raum zu machen 
verftebt. Die Kunftgewerbeausftellung wird alfo in erfter Linie 
eine folcbe für Raumkunft fein. Es wäre wohl ein Fehler, wollte 
man verlangen, in Zukunft follen alle Kunftgewerbeausftellungen 
diefe Aufgabe haben. Aber daß mit einer der Verfucb gemacht 
wird, ift gewiß fehr erfreulich. ... □ 
Gegen diefe Ausführungen und ihre Befolgung in der III. Deut 
fchen Kunftgewerbeausftellung richteten eine Anzahl Gewerbe 
treibende unter Führung des »Fachverbandes für die wirtfcbaft- 
lichen Intereffen des Kunftgewerbes« einen Proteft, den wir zum 
befferen Verftändnis der darauf bezüglichen Gutachten der 
Künftler und Gewerbler hier zum Abdrude bringen. Er ift an 
die Regierungen der deutfchen Bundesftaaten gerichtet und bat 
folgenden Wortlaut: □ 
In dem beiliegenden Auffa^ eines Mitgliedes des Ausftellungs- 
Direktoriums, betitelt: ,Die Ziele der III. Deutfchen Kunft- 
gewerbeausftellung‘, welcher Anfang April d. J. in faft 
allen Dresdner und vielen auswärtigen Tageszeitungen erfchien, 
wird ausgeführt, daß diefe Ziele dahin geben, die kunftgewerb- 
licbe Induftrie von dem Künftler infofern abhängig zu machen, 
als bei zu vergebenden Arbeiten der Künftler derjenige fein 
foll, welcher die ihm geeignet erfcheinenden Fabrikanten, Kunft- 
bandwerker ufw. zur Ausführung derfelben zu beftimmen bat. 
Die in diefem Auffatje entwickelten Grundfätje dürfen wohl als 
von der Ausftellungsleitung felbft befolgt angefeben werden, 
denn tatfäcblich wurde von dem Direktorium der Kunftgewerbe 
ausftellung nach ihnen verfahren. □ 
Durch eine derartige Auffaffung und das Bemühen, diefe Idee 
zu verallgemeinern, wird aber dem kaufenden Publikum das 
Vertrauen zu den beftebenden kunftgewerblichen Firmen ent 
zogen, die durch ihre bisherige Beteiligung an Ausftellungen 
des In- und Auslandes fehr wohl den Beweis ihrer eigenen 
künftlerifcben Befähigung erbracht, den guten Ruf des deutfchen 
Kunftgewerbes überhaupt begründet und mit febweren mate 
riellen Opfern aller Welt bewiefen haben. □ 
Eine Ausftellung, die unter dem Namen einer ,Kunftgewerbe‘« 
ausftellung nur den Intereffen einzelner Künftler dient und 
deren Befchickung kunftgewerblichen Firmen als felbftändigen 
Ausftellern von vornherein erfchwert war, trägt ihren Namen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.