MAK

Volltext: Hohe Warte - Illustrierte Halbmonatsschrift zur Pflege der künstlerischen Bildung und der städtischen Kultur, 3. Jahrgang 1906/07

Haus in Ebsdorf (Hoffen) Kratjmufter von 1849 
Schon der Sacbfenfpiegel ordnet ganz allgemein, alfo auch für das 
Bauernhaus an, daß ein Haus drei Stockwerke haben foll, eins in der 
Erde, zwei darüber. Dies entfpricbt dem heutigen Bauernhaufe, das 
außer dem Kellergefchoß über Wohnftube und Kammer in der Hegel 
zwei volle Gefchoffe zählt, von denen das Erdgefchoß das eigentliche 
Wohngefchoß ift, während das Obergefchoß für Schlaf* und Vorrats* 
räume verwendet wird. Kleinere Befitjer behelfen fich mit nur einem 
Wohngefchoffe. □ 
Wie dem mitteldeutfchen Offen — nachweislich aus italienifchem Ge 
biet zunäcbft auf deutfcbe Bauten übertragen — fo eignet dem Heffen- 
lande wie Thüringen eine Flächenverzierung auf Put), die, in fchtichter 
Weife dem Mörtel der Gefache eingeriQt, feinen Dörfern Charakter ver 
leihen hilft. Da das Filter der Bauernhäufer über das 17. Jahrhundert 
feiten hinausgeht, ftammen die erhaltenen meift aus neuerer Zeit, haben 
fich dafür jedoch länger in der volkstümlichen Überlieferung bei den 
»Weißbindermeiftern« erhalten; teilweife find diefe Kratjmufter erft in 
neuerer Zeit gefertigt worden. o 
360
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.