100
1864.
Vermehrung
der Freiplätze.
war die Zahl der Ausländer, ln Rücksicht auf die
Abkunft gehörten im Jahre 1863 45% Kaufmanns
familien, diesen zunächst und zwar 25% dem Stande
der Industriellen an, 18% waren Söhne von höheren
Staatsbeamten, Aerzten, Advokaten, Künstlern und
Lehrern. So wurden durch die Handels - Akademie
manche neue Kräfte, neue Talente der kaufmännischen
Thätigkeit zugeführt, welche ohne diese Schule meist
eine andere Laufbahn eingeschlagen haben würden.
Der Abendcursus erfüllte seine Aufgabe als fach
liche Fortbildungsschule der Akademie in gün
stigster Weise. Er zählte 1863 245 Hörer, welche die
an den Abenden der Wochentage in den Stunden von
7 bis 9 Uhr durch 6 Monate abgehaltenen Vorträge be
suchten. Die Zuhörer waren durchwegs Männer, welche
der Praxis angehörten, zumeist bereits eine selbststän
dige bürgerliche Stellung einnahmen, Comptoiristen,
Industrielle, Beamte etc.
Im Jahre 1864 betrug die Zahl der ordentlichen
Schüler 426, der Abendcursus wurde von 180 Hörern
besucht. Um talentvollen, unbemittelten Jünglingen
die Akademie nicht zu verschliessen und die gemein
nützige Bedeutung der Anstalt für öffentliche Zwecke
zu erhöhen, wurden ausser den statutengemäss gegrün
deten 55 Freizöglingsstellen im Jahre 1864 noch 39
aridere würdige Schüler als Freizöglinge zum Unter
richte zugelassen, wodurch sich die Zahl der die Lehr
anstalt unentgeltlich besuchenden Schüler auf 94 er
hob. Im Jahre 1865 wuchs die Zahl der Schüler nur
um ein Geringes, sie betrug 450 — neben 150 Hörern
des Abendcursus -— gleichwohl eine Anzahl, die von
keiner höheren Handelslehranstalt des In- oder Aus
landes erreicht wurde. Im Jahre 1866 betrug die An
zahl der Schüler 447; 1867 427 Schüler; 1868 452;
1869 437. Im Jahre 1870 stieg die Schülerzahl um
mehr als 25%, betrug 547. An dieser Vermehrung
nahmen sowohl die beiden Classen des Vorbereitungs-
cursus, als auch jene der höheren Fachschule Theil,