MAK

Volltext: Die Entwickelung des kaufmännischen Unterrichts in Österreich nebst einer documentarischen Geschichte der Wiener Handels-Akademie

1871 stieg die Zahl der Frequentanten auf 713, somit 
eine abermalige Steigerung der Frequenz um mehr 
als 30% eintrat. 
Seit dem Jahre 1862 wurden die absolvirten Schü 
ler der Akademie in den grossen Bankinstituten, in 
ersten Bankhäusern, in den ersten industriellen Etab 
lissements, bei den grossen Verkehrsanstalten vortheil- 
haft angestellt. Schon das Protokoll der Generalver 
sammlung vom Jahre 1865 hebt hervor, dass einzelne 
der absolvirten Schüler, „trotzdem sie die Grenze der 
physischen Grossjährigkeit kaum erreicht haben“, die 
Stelle von Disponenten in ersten Häusern oder Insti 
tuten bekleiden. Eine nicht geringe Zahl — constatirt 
alljährlich der Bericht — der absolvirten Schüler fand 
im Oriente, in London, Paris, Hamburg und anderen 
Welthandelsplätzen sehr günstige Placirung. 
Zu Ende des Studienjahres 1863 schied Dr. Adolt 
Wagner aus dem Verbände des Lehrkörpers, einem 
Rufe an die Universität Dorpat folgend, von wo er 
bekanntlich nach Freiburg im Breisgau, dann an 
die Berliner Universität als Professor der Volkswirth- 
schaftslehre und Finanzwissenschaft kam. An seine 
Stelle wurde Dr. Franz Neumann an die Handels- 
Akademie berufen, welchem Professor der Akademie 
2 Jahre später die Generalberichterstattung über die 
Pariser Weltindustrie - Ausstellung von der Regierung 
übertragen wurde. 
Für das Fach der deutschen Literatur gewann die 
Anstalt gleichzeitig den Schriftsteller Emil K u h. 
Einige wesentliche Aenderungen im Unter 
richtsplane fanden im Studienjahre 1864—6d statt. Die L ' hl|lli "' 
Aufnahmsbedingungen bezüglich der Vorbildung wur 
den von jenem Zeitpunkte an verschärft, „damit die 
Handels-Akademie ihr Bildungs Ziel im Ganzen um so 
sicherer erreichen könne.“ Die Physik wurde aus der 
zweiten und dritten Classe der Lehranstalt in die erste 
und zweite versetzt, um in dem Vorbereitungscursus 
die allgemein bildenden und in den 2 höheren Jahr-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.